F(r)isch aus dem Thermomix – Premiere im Seefischkochstudio
30.11.19/ Fischereihafen
,

F(r)isch aus dem Thermomix – Premiere im Seefischkochstudio

Das fast schon gesellschaftspaltende Thema „Thermomix“ verfolgt mich nun seit knapp drei Jahren. Meine stets um mich besorgten Eltern schenkten mir zu meinem 40. Geburtstag […]

Christina Klug
14. Okt. 2019
4 min Lesezeit
Das Kochteam startet zu Beginn der Kochshow mit den Erklärungen zum Ablauf des Programmes

Das fast schon gesellschaftspaltende Thema „Thermomix“ verfolgt mich nun seit knapp drei Jahren. Meine stets um mich besorgten Eltern schenkten mir zu meinem 40. Geburtstag die alleskönnende Wundermaschine mit dem gut gemeinten, erklärenden Hinweis „Kind, damit Du nicht verhungerst, wenn wir irgendwann mal nicht mehr da sind!“. Da mich Technik grundsätzlich begeistert und ich zugegebenerweise vom Kochen so viel verstehe, wie von der Raumfahrt, freute ich mich über das elterliche Geschenk und begann meine Reise in die Thermomix-Welt. Meine Kollegen im Seefischkochstudio, gestandene Profiköche, belächelten meine ersten Gehversuche mit dem neuen ‚technischen Schnickschnack‘ und waren sich einig: „Christina, bitte sprich nicht von kochen, sondern maximal von zubereiten!“

Flyer Thermomix auf dem Tresen des Seefischkochstudios
Flyer Thermomix ©Christina Klug

Mein Start in die digitale Welt des Kochens

Aber als stolzer Besitzer dieses Zaubertopfes muss man sich sowieso überall und ständig unzähligen Diskussionen über das Für und Wider, die eigenen (nichtvorhandenen) Kochkünste und über die gesellschaftspolitische Bedeutung dieses optisch eher unscheinbaren digitalen Kochgerätes stellen. Aber: auch ungeahnte Erfolge lassen nicht lange auf sich warten. Eingeladene Freunde loben das Essen und fachsimpeln mit mir über Rezept und Zutaten. Zu meinen Niederlagen zählt mit Sicherheit , trotz gepriesener Gelinggarantie, das ‚Beton-Gate‘! Dazu nur so viel: das aus der Affäre resultierende Alternativessen im Restaurant war wirklich ausgesprochen lecker, aber auch entsprechend teuer.

Pimp up my Thermomix

Mein Thermomix ist mittlerweile ein vollwertiges Mitglied in meinem Haushalt geworden. Der fleißige Küchenhelfer erstrahlt übrigens seit kurzem, statt in fadem hauslhaltsweiß, in einem modernen Leolook und ist nun auch optisch ein Hingucker. Mein absolut unangefochtenes Lieblingsgericht ist Korinader-Lachs mit Pak Choi auf Wasabipüree geworden. Im Grunde genommen auch das einzige Fischgericht, das ich zubereite. Das soll sich nun ändern: das Küchenwunder erhält Einzug in das Kochshowprogramm des Seefischkochstudios! Der Nachfrage der Gäste geschuldet haben Chefkoch Ralf Harms und Thermomix-Fachfrau Monika Brunke eine ganz neue Gourmet-Kochshow aus der Taufe gehoben in der einfache, aber kreative, sehr schmackhafte Fischrezepte mithilfe des Zaubertopfes zubereitet werden.

Küchenchef Ralf Harms und Thermomix-Repräsentantin Monika Brunke stehen vor Beginn der Kochshow F(r)isch aus dem Thermomix bereit zum Startschuss
Küchenchef Ralf Harms und Thermomix-Repräsentantin Monika Brunke vor Beginn der Kochshow ©Christina Klug

Premiere der Gourmet-Kochshow ‚F(r)isch aus dem Thermomix‘

Bei der Premiere sitze ich in der ersten Reihe. Die Showküche ist rappelvoll. Monika und Ralf vermitteln schon vor dem ersten Wort den Eindruck eines eingespielten Teams. Das Mise en Place steht und die Show kann beginnen – Vorhang auf für die Premiere! Nach einer kurzen Begrüßung und ohne große Vorworte geht es auch sofort los: als erstes wird ein Baguetteteig gerührt und in den Ofen geschoben. Dabei gibt es kurze Erklärungen über die technischen Funktionen des Zaubertopfes. Eine schnelle Abfrage zu Beginn hat ergeben, dass nur 4 Damen noch rein gar nichts über das praktische Gerät wissen.

Das Kochteam startet zu Beginn der Kochshow mit den Erklärungen zum Ablauf des Programmes
Ralf Harms und Monika Brunke bei Start der Show ©Christina Klug

Liebe oder Hass?! Irgendeine Meinung hat jeder

Das spiegelt auch mein Gefühl wider – entweder man liebt oder man hasst den Thermomix, aber eine Meinung dazu hat quasi jeder! Weiter geht es mit einer Spinat-Ei-Rolle, gefüllt mit Räucherlachs, danach folgen frische Fischfrikadellen, Schollenröllchen mit selbstgemachter Lachsfarce, Kohlrabi und Kartoffeln. Zum Schluss wird noch ein After Eight-Quark-Dessert hergestellt. Es scheint fast so, als wäre wirklich alles möglich. Zwischendurch gibt der Küchenmeister und Fischsommelier Ralf Harms noch eine Einweisung, wie die Frische von Fisch beim nächsten Einkauf leicht beurteilt werden kann.

Ausverkauftes Haus bei der Kochshow-Premiere "F(r)isch aus dem Thermomix" in der Showküche des Seefischkochstudios
Gäste in der Showküche bei der Kochshow-Premiere „F(r)isch aus dem Thermomix“ ©Christina Klug

Fachfrau Monika Brunke gibt immer wieder Tipps, wie die gezeigten Rezepte kinderleicht zu verändern oder mit einfachsten Mitteln für jeden Geschmack anzupassen sind. Die Show ist durch den Dialog unterhaltsam und lehrreich zugleich – mir war überhaupt nicht klar, dass mein Thermomix auch ein kleiner Fischexperte ist. Die Zuhörerschaft wird langsam unruhig, denn das Ende der Show bedeutet gleichzeitig die Eröffnung des gemütlichen Teils. Es darf gegessen werden!

Mein Familie darf sich auf selbstgemachte Fischfrikadellen freuen

Auf dem Büffet findet sich alles, was in der Show gezeigt worden ist. Ich probiere mich durch das gesamte Angebot an leckeren und kreativen warmen und kalten Speisen. Ein bisschen fühle ich mich wie die kleine Raupe Nimmersatt. Mein Fazit: die Kochshow hat sich wirklich gelohnt und mein Büffet-Favorit sind die frischen Fischfrikadellen. Mein Familie wird sich freuen…

vvvvv[bre_box title=“Übrigens:“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ radius=“5″]… am Sonntag, 20. Oktober findet um 20.15 Uhr die nächste Kochshow mit dem Thermomix statt. Es sind noch Plätze frei. Mehr Infos unter www.seefischkochstudio.de[/bre_box]

Christina Klug
Christina Klug

Bremerhaven ist eine wunderschöne und facettenreiche Stadt, über die es sich wirklich lohnt zu berichten und zu lesen.

Christina Klug,
Kaufmännische Leitung Fischkochstudio Bremerhaven

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]