Zwei Sommeliers aus ganz unterschiedlichen Genussbereichen treffen im Fischkochstudio aufeinander, um die unterschiedlichen Geschmackswelten kulinarisch miteinander zu verbinden.
Manuela Harms ist heute das erst Mal zu Gast in der Showküche des Fischkochstudios. Kennengelernt habe ich Manuela im letzten Jahr auf der Fischparty, wo mir Ihre Bier-Expertise und die Art & Weise über ihre Leidenschaft zu sprechen, besonders positiv aufgefallen sind. „Eine Biersommeliére würde doch bestimmt hervorragend zu unseren Fischsommeliers passen?!“ war die Frage, die ich erst mir selber und in demselben Moment auch schon Manuela stellte. Dass ich sie sofort für eine gemeinsame Show begeistern konnte, ist mittlerweile schon Geschichte.

Die Premiere der Foodparing-Kochshow startet ungewohnt mit einem Kirschbier als Aperitif
Nachdem die beiden Fisch- und Biersommeliers ein paar Details zu ihrer Vita, zu den helfenden Händen und zum Ablauf der nächsten Stunde verloren haben, geht es – sehr zur Freude der knapp 50 anwesenden Gäste – auch schon mit dem ersten Tasting los. Angekündigt wird ein Kirschbier aus Belgien! Erst dachte ich, ich hätte mich verhört – ein was??? Für mich als ausgesprochene Weinliebhaberin ist die tiefgründige Bierleidenschaft von Haus aus eher schwierig nachzuvollziehen. Von einem Kirschlambic habe ich , trotz eines bierfachmännischen Ehemannes, noch nie etwas gehört! Man könne dieses Fruchtbier sogar mit Eis trinken oder als Aperitif anbieten, sagt auf jeden Fall die Fachfrau. Ich staune – nicht nur über das Bier, sondern auch über das locker vorgetragene Fachwissen von Manuela.
Gebratener Matjes als neue Geschmackserfahrung
Weiter geht´s mit dem ersten Fischgericht. Florian bereitet Matjes in einem Kadayif-Teig mit einem Mango-Papaya-Relish zu. Das besondere an dem vorgesetellten Rezept ist der gebratene Matjes. Geschmacklich soll die Komposition besonders gut zum nächsten Bier passen, so der Fachmann. Nach dem belgischen Start wird es nun regional mit dem „BioStadt Bier“ der Freien Brau Union Bremen. Ich lerne, dass dieses Bier ein Export-Bier ist. Für alle Laien außer mir: das ist die Sorte zwischen Pils und Hellem! Die Bier-Art nennt man übrigens auf Schlau den Bierstil und davon gibt es wohl so um die 150. Mein Highlight in der folgenden Aufzählung war das Grapeale – ein Hybrid aus Wein und Bier!? Ich denke, damit werde ich noch mal mein eigenes Tasting starten….

Foodpairing mit Sake-Pils und Matjes-Mango-Salat
Während der interessanten Bier-Themenblöcke mit viel Fachwissen von der Sommeliére und Fragen aus dem Publikum, sieht man Florian fleißig im Hintergrund beim Schneiden, Hacken, Wenden und Portionieren. Das nun folgende Foodpairing besteht aus einem Matjessalat mit Mango, Zitronenöl und Birnenessig. Florian erklärt kurz, wie einfach eine gute und moderne Vinaigrette herzustellen ist. Er verwendet geröstete und gemahlene Sonnenblumenkerne zum Andicken – tolle Idee! Während die Probierportionen angerichtet werden, ist München die nächste Bierstation. Verkostet wir ein Sake-Pils von einem Münchener Start-Up. Ich bin überrascht, wie vielfältig und einfallsreich Bier an sich geworden ist. Aus dem Publikum höre ich allerdings eher ein „interessant“, als ein „total lecker“ als Rückmeldung zum Sake-Pils-Tasting. Über Geschmack kann man nicht streiten.

Die letzten Probier-Biere sind ein Pale-Ale und ein Starkbier. Der Fischprofi wartet dazu gekonnt und abwechslungsreich Garnelen Pil Pil und mit Seelachs in aromatisierter Butter auf. Die Gäste sind begeistert! Alle, die keine der sehr gefragten Probierschälchen abbekommen haben, können sich an dem nachfolgenden Fischbuffet satt essen. Beide Sommeliers stehen der interessierten Gästeschar auch nach dem Ende der Show für weitere Probierschlucke, Nachfragen oder Rezeptwünsche zur Verfügung. Mein Fazit? Bier & Fisch sind zusammen unschlagbar, sowohl sommelier- , als auch produktseitig!
Die nächste Show findet am 11. Mai 2024 um 17 Uhr im Fischkochstudio statt.