Feminismus in der Kunsthalle Bremerhaven

Feministische Kunst – von vier jungen Künstlerinnen wird sie uns derzeit und noch bis zum 4. September 2022 in der Kunsthalle Bremerhaven gezeigt.  Ich weiß, Feminismus!? – […]

Eine Frau hält sich ihren Rollkragen vor das halbe Gesicht und blickt in die Kamera.
27. Juni 2022
5 min Lesezeit
Glastür auf der steht: Daphne Ahlers, Leda Bourgogne, Evelyn Plaschg, Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo) 5.6. - 4.9.2022

Feministische Kunst – von vier jungen Künstlerinnen wird sie uns derzeit und noch bis zum 4. September 2022 in der Kunsthalle Bremerhaven gezeigt.  Ich weiß, Feminismus!? – ein Begriff, der mit vielen Emotionen verbunden ist und seinen Ausdruck in vielen Formen findet.

Feminismus

Die Grundüberzeugung des Feminismus ist,  dass alle Geschlechter gleichwertig und sie deshalb auch alle gleichberechtigt sind. Klingt meines Erachtens ziemlich vernünftig und richtig. Umso überraschender ist es doch, dass mit dem Blick auf die heutige Rolle der Frau, das Bekenntnis Feministin zu sein, immer noch aggressive Debatten auslöst. Allein schon die Notwendigkeit des Wortes zeigt doch, dass wir von der Gleichberechtigung und der Selbstbestimmtheit weit entfernt sind. Also warum gibt es diesen Kampf und warum müssen wir ihn führen?  

Vier Frauen, eine Ausstellung

In der Kunsthalle Bremerhaven sind vier Künstlerinnen zu sehen, die auf diesen Konflikt wie eine Antwort wirken. Die Ausstellung ist keineswegs eine reine Frauenausstellung. Frauen und Männer werden gleichermaßen angesprochen: es geht um den Körper, das Begehren, über das Gendern und natürlich um das Geschlecht. Die Schau zeigt den gegenwärtigen Stand des Feminismus in vier Positionen, in vier Blickwinkeln und in vielen unterschiedlichen Kunststilen. 

Kunsthalle Bremerhaven: Ausstellungsraum. (c) Kim Rothe

Daphne Ahlers (*1986)

Die Künstlerin Daphne Ahlers macht aus dem Feminismus, der Weiblichkeit etwas Greifbares. In der großen Halle stehe ich vor einem ihrer weichen und biegsamen „soft sculptures“. Im wahrsten Sinne des Wortes, lassen diese tief ins Innere blicken.   

Detailansicht: My Husband´s Got No Courage in Him, 2022, Polyester, PVC, PU-Schaum, Innenfutter, metall, 152 x 74 x 55cm. (c) Kim Rothe

Humorvoll präsentiert sie Formen, die voller erotischer Aufladungen sind. Sie spielt dabei mit den in der Gesellschaft festverankerten Symbolen von Weiblichkeit und Männlichkeit. Unverblümt demonstriert die Künstlerin uns, wie klischeebehaftet unser Denken ist. Und gerade diese Wahrheit, lässt mich als Betrachter oft peinlich berührt zurück.   

Detailansicht: A supernatural capacity of delusion (12:23), 2020, Bürostuhl, Karbon, Apfel. Polsternägel, Gips, Acryllack, Armbanduhr, Aluminium. (c) Kim Rothe

Leda Bourgogne (*1989)  

Im anliegenden Kabinett befindet sich die künstlerische Arbeit von Leda Bourgogne. Hier wird dem feministischen Denken, unter anderem die Dimension der Psychologie hinzugefügt.

Detailansicht: Varix, 2020, Spitze, Chiffon, Latex, Kunststofffolie, Wachstuch, Faden, Stickgarne, Ölsticks, Acrylstift, Ölpastellkreide, Kaugummi, Pigmentliner, 280 x 200 x 2,7cm. (c) Kim Rothe

Sie versteht den menschlichen Körper nicht als etwas vollständig Physisches. Sie empfindet ihn mehr als eine Art Fragment, welches aus widersprüchlichen und instabilen Facetten zusammengesetzt ist. Dieses Denkmodell stellt Leda Bourgogne objekthaft in ihren Bildern dar. Aus vielen Stoffen fügt sie die wandelbaren Identitäten des Menschen zusammen. Unter anderem auch die Beschaffenheit von Begierde und die von ihr herbeigeführten Verwundungen.   

Deadlock, 2021, Samt, Reißverschluss, 270 x 210 x 3cm (links) und Een Vrouw Als Eva (A woman like Eve), Noederlande, 1979 (Regie: Nouchka van Brakel) (links). (c) Kim Rothe

Die Installation im Kabinett spielt den niederländischen Film EEn Vrouw Als Eva (A woman like Eve) von 1979 ab. Ein Drama, wie sich herausstellt, wo Intimitäten offen ausgetragen werden. Dieser Film veranschaulicht ganz deutlich, wie sich Identitäten verändern können, wenn sich gewohnte Grenzen verschieben oder etwas Unerwartetes eintritt.

Evelyn Plaschg (*1988)  

Im Zentrum der Arbeiten von Evelyn Plaschg steht der menschliche Körper, ihr eigener wie der der anderen. Den Körper zu spüren, wahrzunehmen und ihm zu geben was er mag zeugt von großer Selbstbestimmtheit. Dieses natürliche Recht ist bis heute nicht jeder Frau gegeben. Sie können oder dürfen nicht! Auferlegte Regeln, Scham oder Fremdbestimmtheit verhindern dies.

Zwei Zeichnungen hängen an der Wand
Night Dove, 2022, Pigment auf Papier, 130 x 75cm (links) und Study them pictures II, 2022, Pigment auf Papier, 130 x 78cm (rechts). (c) Kim Rothe

Im Hauptraum befinden sich sieben großformatige Zeichnungen von Evelyn Plaschg. Sie zeigen entblößte Körper, die sich anfassen, sich begehren und aneinanderschmiegen.  

Detailansicht: Angels´s Crouch, 2022, Pigment auf Papier, 155 x 90cm. (c) Kim Rothe

Das Persönliche und Intime wird von den Farben und den Pinselstrichen zusätzlich verstärkt. Das Farbspektrum reicht von knalligem Orange über fleischiges Rosa bis zu wässrigem Türkis und sattem Dunkelblau. Doch trotz der kräftigen Farben wirken die Arbeiten von Evelyn Plaschg zärtlich und leicht. Sie haben etwas Elektrisierendes, man muss einfach hinsehen. Genau hinsehen. Weshalb ich mir wie ein Voyeur vorkomme, der die Grenzen der Privatsphäre eindeutig überschreitet.  

Puppies Puppies –

Jade Guanaro Kuriki-Olivio (*1989)   

Mit dem Ablegen des Pseudonyms „Puppies Puppies“ im Jahr 2018, stellte sich Jade Kuriki Olivo ihrer Identität. Mit der Nennung ihres wahren Namens gab sie ihre Anonymität auf und ließ sich auf ein neues Projekt ein. Vor der Bekanntmachung war sie frei von Eingrenzungen bezüglich des Geschlechts oder der sozialen Herkunft. Sie war frei von Assoziationen, eine große Projektionsfläche. Seit der Bekanntgabe werden ihre Werke zugeordnet, eingeordnet und erhalten eine neue Bestimmung. Mir stellt sich nun Frage: wie beeinflusst das Wissen, um die Person Jade Guanaro Kuriki-Olivio , die Arbeiten?!

Eine Arbeit von der Künstlerin befindet sich in der Kunsthalle Bremerhaven. Jetzt ist es an euch diese zu finden und euch die Frage selbst zu beantworten.

Veranstaltungen

Die Ausstellung mit den vier Positionen zu Feministischer Kunst ist erzählerisch und spannend zusammengetragen worden. Sie veranschaulicht, wo wir uns als Gesellschaft, im Bezug auf Geschlechterrollen, Gleichstellung und Selbstbestimmung, befinden.

Fragen zu den einzelnen Werken können bei folgende Veranstaltungen gestellt werden:

Freitag, 19. August 2022, 18 Uhr
Gespräch zu den Arbeiten von Daphne Ahlers mit Melanie Ohnemus (Kunsthaus Glarus) und Stefanie Kleefeld

Freitag, 26. August 2022, 18 Uhr 
Gespräch zu den Arbeiten von Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo) mit Nikola Dietrich (Kölnischer Kunstverein) und Stefanie Kleefeld

Montag, 29. August 2022, 18 Uhr
Gespräch zu den Arbeiten von Evelyn Plaschg mit Ramona Heinlein (PASSE-AVANT) und Stefanie Kleefeld

Freitag, 02. September 2022, 18 Uhr
Gespräch zwischen Leda Bourgogne, Cathrin Mayer (Halle für Kunst Steiermark, Graz) und Stefanie Kleefeld

Informationen auch unter: Aktuelles – Kunstverein Bremerhaven e. V. (kunstverein-bremerhaven.de)

Eine Frau hält sich ihren Rollkragen vor das halbe Gesicht und blickt in die Kamera.
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]