• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Logbuch Bremerhaven

Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven

  • Inspiration
  • Crew
  • Locations
  • Chronik
  • Kontakt
  • ..
  • Show Search
Hide Search
Ein Transporter steht im Morgengrauen vor der Kunsthalle.

Ein Kunsttransport

Heute weiß niemand mehr, wann genau das Ganze angefangen hat – aber irgendwann in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts kam auf einmal nicht mehr der Mensch zur Kunst, sondern die Kunst zum Menschen. Für jede Ausstellung werden Kunstwerke von verschiedenen Künstler aus der ganzen Welt zusammengetragen. In einem Kunstverein fällt das Ganze etwas kleiner aus, aber nicht uninteressanter. Die Volontärin Bente Jürgensen hat mir von der Aufgabe einen Kunsttransport zu organisieren erzählt.

Der Ablauf eines Kunsttransportes

Bente Jürgensen: Bevor wir die Kunstwerke wieder ihren Künstlern aushändigen, müssen wir im Vorfeld so einige Vorkehrungen treffen. Wir haben im Kunstverein für einen Kunsttransport zwei Vorgehensweisen: entweder wir vereinbaren mit unserem ehrenamtlichen Fahrer und Helfer Helmut Polster einen Termin oder Variante zwei, es wird ein geeigneter Transporter bei einer lokalen Firma angemietet. Der Kunstverein arbeitet seit vielen Jahren mit der Firma Heiko Köter in Bremerhaven zusammen. Erst wenn der Termin festgelegt und der Transporter reserviert ist, informiere ich die Künstler und auch erst dann erstelle ich einen Routen- und Zeitplan für die Zustellung. 

  • Auf den Fahrten sind wir immer zu Zweit unterwegs. Proviant darf nie fehlen. (c) Bente Jürgensen
  • Auch während der Fahrt wird weitergearbeitet. (c) Bente Jürgensen

Das Verpacken von Kunstwerken

B.J.: Bereits nach der Ausstellung werden die Werke wieder sorgfältig eingepackt. Die meisten Werke werden von den Künstlern so gut und sicher verpackt, dass wir die Art und Weise übernehmen. Wir benutzen Unmengen an Vliesstoffen und Luftpolsterfolien. Zusätzlich nehmen wir noch viele Decken zum Schutz und zur Stabilisierung zwischen den Arbeiten. Kleiner Kunstwerke packen wir zusätzlich noch in stabile Bananenkisten. Hört sich vielleicht komisch an, aber diese Kartonage hält so einiges aus. Natürlich dürfen auch Spanngurte zur Sicherung im Transporter und viel Schaumstoff, um die Zwischenräume zu füllen nicht fehlen. Ein weiterer und wichtiger Arbeitsschritt ist, dass ich die Arbeiten in der Reihenfolge der Rückgabe einsortiere. Damit es beim Verladen zu keinen Missverständnissen kommt. So ein Kunsttransport ist immer aufregend. Aber wir haben viele helfenden Hände und sind schon ein gut eingespieltes Team.

Kleiner Ausschnitt von dem ersten Zusammentragen der Kunstwerke und dem Verpackungsmaterial. (c) Bente Jürgensen

Ein gutes Team ist immer wichtig

B.J.: Beim Abbau und beim Einpacken der Werke helfen alle Mitarbeiter mit. Das heißt der zuständige Kurator, ich als wissenschaftliche Volontärin, der Ausstellungstechniker, die FSJlerin und unserer Kunsthistoriker. Wir sind ein gutes Team, das Hand in Hand arbeitet. Aber das ist auch das Besondere in einem Kunstverein.

Das Besondere an einem Kunsttransport

B.J.: Dadurch, dass wir die Transporte selbst fahren, entsteht ein engerer Kontakt zu den Künstlern und wir haben die Möglichkeit ihre Ateliers und Galerien zu besuchen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diese Erfahrung machen darf. Die Kunsttransporte sind immer ein Highlight einer jeden Ausstellung und ich freue mich auf alle weiteren, die wir in Zukunft fahren werden.

Auf Reisen, im Gepäck viele Arbeiten, die wieder zu ihren Künstlern zurückkehren. (c) Bente Jürgensen

Ähnliche Beiträge

Von: Kim Rotheam: 26. November 2020 Kommentare: Sag was!

Themen: Kunstverein, LandgangTags: Kunst

Jetzt die neuesten Beiträge abonnieren!

Immer frisch direkt ins Postfach

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Kostenlos: Logbuch-Newsletter Kostenlos: Inspiration

Footer

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Straße 6,  27568 Bremerhaven

© 2023 Erlebnis Bremerhaven GmbH

Folgen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz