,

EDM meets Classic – ein Bremerhaven-Projekt

Bremerhaven – die Stadt der Möglichkeiten und Geschichten, die das Leben manchmal so viel grandioser als manche*r Romanautor*in schreibt. Wie zum Beispiel: „EDM meets Classic“. […]

Frau lächelt in die Kamera
28. Okt. 2021
6 min Lesezeit

Bremerhaven – die Stadt der Möglichkeiten und Geschichten, die das Leben manchmal so viel grandioser als manche*r Romanautor*in schreibt. Wie zum Beispiel: „EDM meets Classic“. Ein ungewöhnliches Format an einem außergewöhnlichen Ort. Die Hauptdarsteller*innen: ein ambitionierter Musiker, ein ideenreicher Veranstalter und eine in der Kreativszene Bremerhavens vernetzte Grafikerin. Die Bühne: eine Aussichtsplattform, ganz viel Crossover-Musik. Und natürlich Bremerhaven. Die Dramaqueen des Stückes: Corona.
Eigentlich war für den 24. Oktober ein wichtiger Meilenstein angesetzt, die Veröffentlichung eines Online-Konzertvideos. Schon seit Juni hatte ich mich riesig darauf gefreut. Doch leider ist es dazu nicht gekommen. Die Geschichte, warum das gewagte Projekt „EDM meets Classic“ nicht wie geplant online gehen konnte, erzählen euch Ann-Kristin, Caspar (Künstlername: Cas Paris) und Jonas nun selbst. Ich traf die drei Kreativen in passender Umgebung, im WERK in der Alten Bürger 218.

EDM meets Classic: Die Vision

Unser Projekt wird besser, als wir uns das ursprünglich erhofft hatten.

Jonas

Peng, der Satz sitzt, denn schon die rohe Projektidee ist einfach beeindruckend. Stellt euch vor: Ein junger DJ steht inmitten seiner vielen Turntables, eingehüllt von rhythmisch tanzenden Lichtern und viel Rauch auf der Aussichtsplattform Sail City in rund 80 Metern Höhe und spielt seine Musik, „Electronic Dance Music“, kurz EDM. Er tanzt dazu und ein laues Lüftchen weht ihm durchs Haar. Hinter ihm geht die Sonne langsam unter und versinkt nach und nach im Meer. Alles live, ohne Fake. Got it? Das ist aber noch nicht alles! Zur EDM spielt zeitgleich ein klassisches Orchester, sitzt dazu nur wenige Meter entfernt unter dem DJ in einem verglasten Raum. Drohnen umfliegen die beiden Locations, filmen alles. Die Musik wird aufgezeichnet und füllt unzählige Tonspulen. Schaut selbst:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
In diesem Trailer vor der Aufzeichnung erzählen euch Ann-Kristin, Caspar und Jonas in eigenen Worten von ihrem spektakulären Vorhaben

EDM meets Classic: Die Aufzeichnung

All das geschah am 9. und 10. August tatsächlich. Allerdings nicht einfach so. Sondern großem technischem Aufwand: 50 Personen, zwei Drohnen, zehn mobile Kameras, umfangreiche Technikausstattung, eine großartige Lightshow in der Captains Lounge und auf der Aussichtsplattform – und noch mehr Herausforderungen. Ein fettes Gewitter hatte den 9. August in seiner Gewalt. Es gab mehr Blitz und Donner als EDM und klassische Musik, mehr Sturm als Drohnenflug, mehr Sorgenfalten als glückliche Gesichter. An eine Aufnahme war an diesem Tag überhaupt nicht zu denken.

Die ganze Zeit schwang in den aufwändigen Vorbereitungen mit: Wird das was? Wir hatten ja nur zwei Drehtage.

Ann-Kristin

Der 10. August musste es also bringen. Es gab nur noch diesen einen Versuch, um das Projekt wie geplant umzusetzen. Sonst wären neun intensive Monate der Vorbereitung umsonst gewesen, all die Mühe der Planung: Die Akquise der Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven. Die Probestunden. Das Entwickeln der exklusiv komponierten und arrangierten Musik für das Projekt. Und auch die finanzielle Unterstützung, die die drei mittlerweile gefunden hatten. Aus dem einem Gedankenblitz wäre nur ein Glühwürmchen geworden. Ein „Es hätte so schön sein können“.

Clubmusik trifft Klassik: Viele, viele Probestunden von Cas Paris und den Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven gingen der Aufnahme voraus © Jonas Klitzka

Doch das Leben ist eben manchmal großartiger, als es sich jede Vision vorstellen kann. Am zweiten Tag liefen die gesamte Vorbereitung, die Aufnahme und das Wetter in perfekter Harmonie zusammen. Herausgekommen ist etwas, das selbst die Macher verblüffte.

EDM meets Classic: Das Eingeständnis

Mit den Aufnahmen im Kasten wollten sich die drei dann zwei Monate für die Postproduktion nehmen, um das Konzertvideo zu schneiden, das am 24. Oktober auf Cas Paris Youtube-Kanal online gegangen wäre. Doch es kommt anders.

Ich habe es erst nach der Aufnahme realisiert, dass unsere Tonaufnahmen und Videoaufnahmen echt viel Potenzial haben.

Caspar

Hoho, kennt ihr das? Den gleichsam glückseligen wie auch erschütternden Moment, wenn ihr erkennt, dass etwas nicht wie geplant gelingen kann, weil ihr euch verrechnet habt? Nach unten wie auch nach oben. In der Situation sind die drei nämlich gerade. Dass sie erkennen, wie viel mehr Arbeit nach der Aufnahme noch auf sie zukommt.

Dieses Projekt soll Mehrwerte für alle Beteiligten schaffen. Aber dafür braucht man auch Reichweite.

Jonas
Ein kleiner visueller Vorgeschmack: Lichtshow auf der Aussichtsplattform SAIL City (c) Cas Paris

Das dann fertige Video schreit also nach mehr Aufmerksamkeit. Und dafür ist noch mehr Werbung als eigentlich geplant notwendig, wofür wieder mehr Zeit (und auch Geld) notwendig ist. Auch die Postproduktion wird länger andauern als eigentlich gedacht. Zudem gibt es noch einen ganz menschlichen Grund, dass das Konzertvideo nicht am 24. Oktober online gehen kann:

Was wir auch unterschätzt haben: Wie anstrengend das Ganze war. Wir waren wirklich platt.

Jonas

Warum sich die drei so viel Mühe geben? Weil viel auf dem Spiel steht. Aber dafür muss man ein wenig mehr über Ann-Kristin, Caspar und Jonas wissen.

EDM meets Classic: Das Team

Ich treffe Ann-Kristin und Jonas im WERK Bremerhaven, Caspar ist online dabei © Dörte Behrmann

Wer jemals ein größeres Projekt gestemmt hat, weiß, dass dies nur mit Menschen funktioniert, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann. Ann-Kristin, Jonas und Caspar strahlen genau dies Vertrauen zueinander aus. Erstaunlich, denn die Zusammenarbeit der drei ist noch recht kurz, geht erst ins Jahr 2019 zurück.
Kurze Rückblende: Jonas ist seit 2019 in der Eventlocation „Apollo“ als Veranstalter aktiv, hat erfolgreich die „Klub Nacht Bremerhaven“ ins Leben gerufen. Caspar hatte sich gerade entschieden, alles auf die Karte „Musik“ zu setzen und feiert 2019 ersten Erfolge als „Cas Paris“, legt bundesweit auch bei größeren Events auf. 2020 will er noch bekannter werden. Auch Jonas will 2020 richtig durchstarten, die Klub Nacht nach Bremen bringen, in Bremerhaven mehrere Veranstaltungen organisieren. Dafür hat er auch Caspar gebucht. Es hätte so weitergehen können, 2020 sollte DAS Jahr werden für Jonas und Caspar.

Doch daraus wurde nix: Der Fiesling namens Corona setzte einen dicken Punkt hinter diese Pläne.

Klubnächte und Tanzevents – alles gestrichen. Die gesamte Szene lag brach, denn Daheimbleiben war angesagt. Ihr erinnert euch? Bis die ersten Ideen für neue Formate kamen, vergingen lähmende Monate. Livestreaming war die Antwort auf die verflixte Lage.

Es kann doch jetzt nicht sein, dass Corona uns so ausbremst. Wie können wir Limonade aus den Zitronen machen?

Ann-Kristin

Caspar nahm diesen Faden Livestreaming auf und suchte nach einer spektakulären Idee. Die Aussichtsplattform, das höchste Oben und damit spektakulärste in Bremerhaven, kam ihm da gerade recht. Jonas war von der Idee schnell eingefangen und dann kam Ann-Kristin dazu.

Eigentlich Grafikerin – ihr kennt sie als Macherin und Herausgeberin des ungewöhnlichen Stadtplans „USE-it Map“ – doch ihre große Stärke ist das begeisterte konzipieren. Und so entwickelte sich aus der ersten Idee dann nach und nach das, was wir jetzt als „EDM meets Classic“ kennen.

Wenn wir schon etwas Verrücktes machen, können wir dann nicht etwas komplett Verrücktes machen? Gibt es nicht etwas, was man noch nicht gesehen hat?

Caspar

Wichtig für die Realisierung war auch ihre starke Vernetzung in der Kreativszene Bremerhavens. Darauf angesprochen, leuchten ihre Augen.

Die Stadt hat kreativmäßig so viele Hummeln im Hintern.

Ann-Kristin

Denn als Mitglied in der Initiative „.kab – Kreativer Aufbruch Bremerhaven“ ist Ann-Kristin mit den lokalen Macherinnen vernetzt, die das Projekt noch brauchte, wie z.B. Kameraleute.

EDM meets Classic: Die Stadt

Wenn alle sagen, das geht nicht – ist dies nicht genau der Punkt, warum es interessant ist?

Jonas

Deutlich wird, dass in diesem Projekt extrem viel Ideenreichtum und aber auch Glück zusammenkommen. Die drei betonen aber auch immer, dass genau dies nur in Bremerhaven möglich war. Denn die Stadt hat ein solches Potenzial, dass sie sich bei der Konzeption keine Grenzen mehr gesetzt haben. Mit jeder Expert*in kam wieder „eine Schippe drauf“. Die Stadt der kurzen Wege beweist sich in „EDM meets Classic“ auf extrem positive Art.

Seid ihr neugierig geworden? Wunderbar! Dann schaut im Februar auf den Youtube-Kanal von Cas Paris.

Auf Youtube unter https://www.youtube.com/c/CasParis könnt ihr im Februar 2022 das fertige Ergebnis sehen. Ich freue mich schon riesig darauf! © Cas Paris

Meine Lieblingsstamements der drei:

Die meisten wissen gar nicht was für ein kreatives Potenzial in dieser Stadt lebt.

Jonas

Wir wollen aufzeigen, dass man auch in schwierigen Zeiten Mittel und Wege finden kann, schwierige Projekte umzusetzen.

Ann-Kristin

Ich möchte sagen können, dass Bremerhaven mich großgemacht hat. Das wäre mein Traum.

Caspar

[bre_box title=“Weitere Infos zu ‚EDM meets CLASSIC’“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]
Website: www.edm-meets-classic.de – dort könnt ihr das Projekt auch finanziell unterstützen
EDM meets CLASSIC bei Instagram
CasParis bei Facebook
CasParis bei YouTube. Mein Tipp: jetzt schonmal kostenlos abonnieren! [/bre_box]

Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]