,

Dinner for One

Alle Jahre wieder freue ich mich auf Dinner for One! Dieses Jahr bin ich live dabei, auf dem Salondampfer „Hansa“ in Bremerhaven. Stilvoller kann es kaum sein!

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
26. Dez. 2024
6 min Lesezeit
Tischbanner mit Aufdruck Dinner for One The same procedure as last year? The same procedure as every year!

Alle Jahre wieder freue ich mich auf den Kult-Klassiker Dinner for One! Dieses Jahr darf ich ihn allerdings nicht nur im TV sehen, sondern ich bin auch noch live dabei. Wo? Auf dem schmucken Salondampfer „Hansa“. Stilvoller kann es kaum sein! Das Restaurantschiff liegt im Schaufenster Fischereihafen. Ich komme gern her und wähle aus der umfangreichen Karte. Neben Suppen, Fleischgerichten, Gutes aus dem Meer gibt es auch Vegetarisches und natürlich Süßes. Beim Dinner for One gibt es ganz besondere Speisen, nämlich das Original-Dinner-Menü des Kult-Klassikers samt Sherry.

Kapitän, Reeder, Kommodore, Admiral

Der Salondampfer „Hansa“ ist eine tolle und stilvolle Location für dieses Event. Das Traditionsschiff ist eine der maritimen Perlen unserer Seestadt. Die Salons sind namhaften Größen der Schifffahrt gewidmet. Kommodore Nicolaus Johnsen gewinnt das „Blaue Band“ für die schnellste Atlantiküberquerung. Admiral Karl R. Brommy gründet 1848 die erste deutsche Bundesflotte in Bremerhaven. Kapitän des seinerzeit größten Segelschiffs der Welt Boye Petersen. Und nicht zuletzt Reeder und Werftbesitzer R. C. Rickmers.

Backen und banken auf der „Hansa“

Ich werde freundlich vom Serviceteam in Empfang genommen und zu meinem Tisch im Boye Petersen-Salon begleitet. An Bord eines Schiffes bedeutet „backen und banken“, dass die Mahlzeiten angerichtet sind. An Bord der „Hansa“ ist allerdings das Interieur schon ein Hingucker und Genuss fürs Auge. Die Einrichtung erinnert an die Schnelldampferepoche der 20er und 30er Jahre. Neben edlen Stühlen gibt es hier englisch gesteppte Sitzbänke und edle Farben. Der perfekte Rahmen für das Dinner for One.

Frau sitzt an festlich gedecktem Tisch beim "Dinner for One" mit einem Glas Sherry in der Hand und lächelt in die Kamera.
Ich bin gespannt auf die „Dinner for One“-Show auf MS „Hansa“ (c) Martina Schreuder

Dinner for One auf dem Salondampfer

Aber wie kommt die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser mbH (BBU) darauf, diesen Klassiker auf dem Salondampfer „Hansa“ aufzuführen? Wie so vieles ist auch dies ursprünglich eine Schnapsidee, erfahre ich. 2018 setzen sich alle für ein Brainstorming zusammen. Die „Hansa“ soll in Bremerhaven und umzu an Bekanntheit gewinnen. Das Essen ist super, das Ambiente einzigartig und das Personal freundlich. Aber trotzdem geht da noch mehr. Das Resumee? Events! Die erste Veranstaltung ist die Island-Woche. Aber was dann? Dinner for One kennt jeder, und Bremerhaven verfügt sogar über Original Utensilien. Also was liegt da näher, als das Stück, statt im TV anzusehen oder im Theater, an Bord zu spielen? Zumal der mit dem Dinner For One-Sketch berühmt gewordene Freddie Frinton aus Bremerhavens Partnerstadt Grimsby stammt.

Miss Sophie ist ein Mann

Gesagt, aber noch nicht getan. Die Suche nach passenden Schauspielenden beginnt. Der erste ist Erpho Bell und schnell gefunden. Die zweite Rolle im Dinner for One ist ja bekanntlich Miss Sophie. Allerdings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Und so wird die Rolle von Miss Sophie nicht mit einer Frau besetzt, sondern mit Jochen Hertrampf. Das könnt Ihr Euch nicht vorstellen? Ist aber großartig, sage ich Euch! Bereits die Erstaufführung 2019 ist ein voller Erfolg!

Szene aus Dinner for One. Butler präsentiert eine Flasche Wein bei Tisch.
Dinner for one (c) BBU mbH

Die Fassung im Fernsehen kann ich mir gar nicht mehr ansehen. Live auf der „Hansa“ ist es viel besser

Aber nun zum heutigen Abend. Ich nehme an dem stilvoll gedeckten Tisch Platz und bekomme ein Glas Sherry gereicht. Und schon geht es los! Butler James betritt den Salon. Gewissenhaft inspiziert er den für die Geburtstagsgesellschaft eingedeckten Tisch. Er rückt hier ein Glas zurecht, dort ein Messer und zum Schluss die Blumenvase. Jetzt ist alles zu seiner Zufriedenheit. Er schlägt den Gong und Miss Sophie betritt den Salon. Galant führt er sie zum Tisch. Miss Sophie feiert heute ihren neunzigsten Geburtstag. Sie hat ihre Geburtstagsgäste um Jahre überlebt. Aber sie hält an der Tradition fest und feiert nun mit den nicht mehr sichtbaren Gratulanten. Zu ihrer Linken „sitzt“ Sir Toby und daneben Admiral von Schneider. Ihm gegenüber vervollständigen Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom die illustre Gesellschaft.

Butler schlägt Gong
Dinner for One (c) BBU mbH

Kein Dinner for One ohne James

Butler James serviert den ersten Gang, die Mulligatawny-Suppe. Miss Sophie wünscht Sherry zu dieser Hähnchen-Curry-Suppe. Formvollendet holt James die Flasche und stolpert dabei über das den Boden zierende Tigerfell. Das Publikum und ich halten kurz den Atem an, denn der Stolperer wirkt so echt, dass wir befürchten, James gleich tatsächlich stürzen zu sehen. Aber alles geht gut. Auf dem Rückweg zum Tisch umrundet er das Fell galant. Während James Miss Sophie und den unsichtbaren Gästen einschenkt, schlürfte sie die köstliche Suppe. Mit einer Perücke und einem Kleid ausgestattet, fällt nicht auf, dass Miss Sophie in Wirklichkeit von Jochen Hertrampf gespielt wird. Im Gegenteil, das an den richtigen Stellen mit Socken ausgestopfte Kleid bringt die „weiblichen Rundungen“ erst richtig zur Geltung.

Tigerfell für Aufführung Dinner for One
Dinner for One (c) BBU mbH

Vier Gänge beim Dinner for One

Butler James übernimmt tapfer die Rolle jeden Gastes und stößt auch jedes Mal mit Miss Sophie auf ihr Wohl an. Dabei bleibt es nicht beim Anstoßen, James muss auch trinken. Das zeigt natürlich innerhalb kürzester Zeit Wirkung. Immer betrunkener, versucht er formvollendet den zweiten Gang, Schellfisch begleitet von Weißwein, gefolgt von Hühnerbrust auf Püree, zu der es Champagner gibt und zum Schluss den exotischen Obstsalat mit Port zu servieren. Abwechselnd stolpert er dabei über das Tigerfell oder es gelingt ihm, dieses auf kreativste Art und Weise zu umrunden. Das Publikum ist begeistert und kommt aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Das hält bis zur Schlussszene an, in der Miss Sophie James bittet, sie in ihr Schlafzimmer zu geleiten. Etwas ängstlich fragt James sie: „The same procedure as last year?“ „The same procedure as every year, James.“ James Antwort: „I will do my very best, Miss Sophie.“. Was Miss Sophie damit meint, bleibt Eurer Fantasie überlassen.

Original Menüfolge Dinner for One

Unser Applaus holt die beiden Schauspieler mehrmals zurück „auf die Bühne“. Aber damit ist der Abend noch nicht vorbei. Jetzt bekommen wir das Original Dinner for One-Dinner serviert. Eröffnet wird die Menüfolge noch mit einem „Gruß aus der Küche“. Der Pumpernickel mit Karottencreme ist nicht nur schön angerichtet, sondern macht Lust auf mehr. Das Menü übertrifft meine Erwartungen noch und ist ein Augen- und Gaumenschmaus. Nach gut drei Stunden verlassen wird die „Hansa“. Ich bin sicher, dass es den anderen Gästen ähnlich wie mir geht und das Fazit einheitlich ausfällt: Das war ein schöner Abend mit einer tollen Veranstaltung und hervorragenden Speisen.

Und noch viel mehr!

Neben dem Dinner for One gibt es aber noch weitere Veranstaltungen an Bord des Salondampfers „Hansa“. Äußerst beliebt ist beispielsweise die Fischtown Pinguins-Woche, in der die Lieblingsspeisen unseres Eishockey-Profiteams auf der Karte stehen. In der schottischen Woche freuen wir uns auf typische Spezialitäten. An Muttertag legt MS „Hansa“ sogar zum Törn hinaus auf die Weser ab und verwöhnt Mütter (und Familien) an Bord. Aber auch ohne Event ist der Salondampfer „Hansa“ einen Besuch wert. Die vielfältigen Speisen und gepflegten Getränke lassen sich in dem maritimen Rahmen herrlich genießen. Und im Sommer könnt Ihr sogar an Deck speisen und den Blick über das Wasser schweifen lassen.

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]