Endlich! Am 13. August ist es soweit! Die SAiL Bremerhaven wird eröffnet und ist das Highlight des Jahres. Fünf Tage lang ist die Welt zu Gast in Bremerhaven. Stolze Windjammer, Staatsschiffe, Motorboote, schnittige Yachten und Traditionsschiffe liegen dicht an dich an den Kajen der Seestadt. Die Masten ragen hoch in den Himmel und sind farbenfroh über die Toppen geflaggt. Ein wahrhaft spektakulärer Anblick! Tagelang wird an Land und auf dem Wasser gefeiert.

Der Bundespräsident eröffnet die SAiL
Mehr als 250 Schiffe werden die Häfen füllen. Das lässt sich auch Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier nicht entgehen. Als Schirmherr des internationalen Windjammertreffens eröffnet er am 13. August offiziell das maritime Großspektakel SAiL Bremerhaven an der deutschen Nordseeküste. Bevor sie seiner Rede lauschen, haben sich die zahlreichen Zuschauenden einen Platz auf dem Deich gesichert.
Beim SAiL-IN ist Gänsehautfeeling garantiert. Bei der Einlaufparade sind die majestätischen Windjammer, historischen Segelschiffe und stolzen Begleitboote schon von Weitem auf der Weser zu sehen. Je näher der Konvoi den Schleusen kommt, durch die die Schiffe die Häfen und ihren Liegeplatz ansteuern, desto heller erstrahlt der Deich in einem Blitzlichtgewitter. Solche Motive gibt es nicht oft zu sehen. Ein maritimes Großspektakel, das auch Nicht-Schiffsliebhabende in ihren Bann schlägt.

Die Welt zu Gast in Bremerhaven
Die Welt zu Gast in Bremerhaven. Mit dabei sind die Niederlande, Frankreich, Mexiko, Peru, Uruguay, Spanien, Polen und Portugal. Die Schönheiten der Meere sind als Botschafter ihres Landes unterwegs. Und das mit Stolz! Wenn die „Cuauhtémoc“ aus Mexiko in den Hafen einläuft, stehen Matrosen in den Rahen. Ein wahrlich imposanter Anblick! Wer nicht schwindelfrei ist, dem wird schon beim Anblick von Land aus ganz anders.

Ahoi in Bremerhaven
Auf dem französischen Staatsschiff „Belle Poule“ bildet sie Marineakademie ihre Kadetten aus. Ebenfalls aus Frankreich kommt die „Belem“. Wenn Ihr schnell seid, könnt Ihr Euch auf dem Dreimaster einen Platz für einen Mehrtagestörn nach Bremerhaven sichern. Dann bestaunt Ihr das SAiL-IN nicht vom Deich aus, sondern seid mittendrin bei der Einlaufparade.
Südamerika gibt sich die Ehre
Ursprünglich ein Motorschiff ist die „Capitán Miranda“ heute ein Dreimaster und für die uruguayische Marine als Schulschiff auf den Meeren unterwegs. Schon oft in Bremerhaven ist sie auch 2025 ein gern gesehener und lang erwarteter Gast beim internationalen Windjammertreffen. Auch Peru sendet sein Segelschulschiff. Die „Union“ ist Symbol der reichen maritimen Tradition Perus. Auf ihr erlernen zukünftige Marineführer ihr Handwerk von der Pike an.
Sie gehört zu den meistfotografierten Schiffen und ist ein absoluter Besucher*innen-Magnet. Gemeint ist die „Galeon Andalucia“ aus Spanien. Der originalgetreue Nachbau einer Galeone fasziniert alle Schiffsliebhabende und auch solche, die es eigentlich nicht sind. Aus dem Nachbarland Portugal stammt die Karavelle „Vera Cruz“. Sie die ein Nachbau eines erfolgreichen Schiffstyps. Diese Segelschiffart hat den Seeweg über den Atlantik an der Westküste Afrikas vorbei nach Indien erkundet.
Aus Fremden werden Freunde
Als „Freundschaftsband“ lässt sich die „Dar Mlodziezy“ aus Polen bezeichnen. Oft und gern gesehener Gast in Bremerhaven ist sie nicht nur Ausbildungsstätte der Maritimen Universität Gdynias. Die Hochschule in Gdynia und in Bremerhaven verbindet durch sie eine jahrelange Freundschaft.
Bei so viel Prominenz aus dem Ausland werden aber auch die Windjammer aus Deutschland sehnsüchtig erwartet. Natürlich darf die „Alexander von Humboldt II“ nicht fehlen. Sie hat ihren Heimathafen in Bremerhaven und ist der Liebling vieler Menschen. Auf ihr wird traditionelle Seemannschaft vermittelt und gelebt und aus „Fremden“ werden an Bord oft Freunde fürs Leben.

Ein weiteres Highlight ist das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“! Die Marine ist stolz darauf, an Bord ihres schönsten Schiffs den Nachwuchs in Nautik, Seemannschaft und Teambildung zu schulen. Die Marine öffnet aber auch an Land ihre Tore. Am Samstag lädt die Marineoperationsschule zum Tag der offenen Tür ein. Das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen, denn nur an diesem Tag könnt Ihr das ansonsten nicht zugängliche Areal besuchen.
Willkommen an Bord
Aber Ihr könnt die stolzen Windjammer und Schiffe nicht nur von Land aus bestaunen. Viele von ihnen freuen sich darauf, Euch beim Open Ship an Bord begrüßen zu können und Euch „ihr“ Schiff zeigen zu können. Einige Segelschiffe nehmen Euch sogar mit hinaus zu einem Törn auf die Weser. Schnell sein lohnt sich! Sichert Euch jetzt Euren Platz auf www.bremerhaven.de/sail2025-toerns.
Nautical Night bei der SAiL
Wenn Musik zu Eurem Leben dazugehört, dann seid Ihr bei der „Nautical Night“ an Bord der „Koi“ genau richtig. Gleich viermal könnt Ihr an Bord des Motorschiffs tanzen bis die Sohlen qualmen. Den Auftakt macht die „Soulfood Cruise“, gefolgt von „Rock the Boat“ und der „Schlager-Cruise“. Den krönenden Abschluss garantiert „I’ll House you“ mit Mousse T. Karten gibt es auf auf www.bremerhaven.de/sail2025-toerns.
Selbstverständlich gibt es nicht nur auf dem Wasser ein hochkarätiges Programm bei der SAiL Bremerhaven. Wer lieber an Land bleiben möchte, der genießt beispielsweise die Bordparty. Nach der Siegerehrung des mitreißenden Seglerumzugs präsentiert AIDA die „Bordparty„. Seglerinnen und Segler, Landratten und Seefahrerende feiern gemeinsam und rocken die Tanzfläche.
Sonnenuntergang und Party
Stimmung pur und stimmungsvoll sind die Konzerte mit Blick auf das Wasser und wenn die Sonne am Horizont untergeht. Ronan Keating, Christian Steiffen, No Angels und Johannes Oerding geben sich die Ehre und heizen Euch ordentlich ein.

Spezialitäten aus aller Welt
Aber auch kulinarisch ist die Welt zu Gast in Bremerhaven. Beim Street Food Festival genießt Ihr Köstlichkeiten aus aller Welt. Seeräuber begegnen Euch im Freibeuter Dorf. Doch keine Sorge, sie sind Euch wohlgesonnen. Allerlei Klamauk, Tanz und Handwerk sorgen hier für Unterhaltung. Genuss im Glas verspricht das Weindeck. Mit Blick auf den Mastenwald und musikalischer Untermalung sind hier Sehnsuchtsmomente garantiert. Und natürlich gibt es zur SAiL Bremerhaven wieder ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Gänsehautfeeling garantiert!
Also „save the date“ und seid mit dabei, wenn die Welt zu Gast in Bremerhaven ist. Das sich stetig erweiternde Programm und die Buchungsmöglichkeiten findet Ihr auf www.sail-bremerhaven.de. Ahoi in Bremerhaven!