,

Schauermanns Geschichten: Die Glückliche in Seenot

In der neuen Podcastfolge geht es um „Lottjen“. Lottjen ist ein original Helgoländer Börteboot, welches seinen Heimathafen mittlerweile in Bremerhaven hat. Der extra für das […]

Frau lächelt in die Kamera
22. Okt. 2021
2 min Lesezeit
Holzsteg im Neuen Hafen Bremerhaven

In der neuen Podcastfolge geht es um „Lottjen“. Lottjen ist ein original Helgoländer Börteboot, welches seinen Heimathafen mittlerweile in Bremerhaven hat. Der extra für das Boot gegründete Verein hat das Boot liebevoll wieder flott gemacht und bietet nun tolle Törns an. Benannt ist es nach Olivers Urgroßvater, der ein waschechter Helgonländer war und von allen immer Lottjen genannt wurde.

Oliver unterwegs mit Lottjen vor Bremerhaven (c) Oliver Seibel

Der Spitzname kam nicht von ungefähr, denn er lief stehts gut gelaunt und mit einem breiten Lächeln durch den Tag und Lottjen bedeutet in der Helgoländer Sprache (Halunder) nämlich der oder die Glückliche.

Lottjen auf der Weser (c) Andreas von Oesen, Lottjen e.V.

Börteboote sind ja bekanntermaßen für den Einsatz vor Helgoland in der Nordsee gebaut, sie sind also robust und gut auch für stärkeren Seegang geeignet. Das klingt eigentlich nach den besten Voraussetzungen für einen entspannten Törn von Bremerhaven zum Hamburger Hafengeburtstag. Warum Oliver trotzdem alles Glück von Lottjen brauchte und wie echte Freunde einem auch im Sturm zur Seite stehen erzählt er uns in dieser Folge.

Lottjen in ihrem Heimathafen Bremerhaven (c) Evely Laske

Wer nun Lust hat selbst mal mit dem Wassertaxi zu einem Törn aufzubrechen findet hier mehr Informationen: www.lottjen.com

Tags:
Frau lächelt in die Kamera
Kira Grüning

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]