Detailverliebt – die wundervolle Bühnenmalerei für „Der Rosenkavalier“
, ,

Detailverliebt – die wundervolle Bühnenmalerei für „Der Rosenkavalier“

In unseren Werkstätten entstehen die Bühnenbilder für die verschiedensten Produktionen bei uns am Haus. Sei es das hölzerne Schloss Camelot aus dem Musical „Monty Python’s […]

Avatar-Foto
17. Apr. 2024
3 min Lesezeit
bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Bühnenmalerei1

In unseren Werkstätten entstehen die Bühnenbilder für die verschiedensten Produktionen bei uns am Haus. Sei es das hölzerne Schloss Camelot aus dem Musical „Monty Python’s Spamalot“ oder meterlange Stoffbahnen auf denen künstlerische Videos projiziert werden, wie bei dem Ballett „Die vier Jahreszeiten“. Ein ganz besonderes Bühnenbild erwartet unser Publikum bei der berühmten Oper „Der Rosenkavalier“, die am 4. Mai Premiere feiert.

Regisseur und Bühnenbildner Julius Theodor Semmelmann setzt bei seiner Inszenierung auf das klassische Handwerk der Bühnenmalerei um die Geschichte der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg zu erzählen: „Bühnenmalerei deswegen, weil man so selten die Gelegenheit dazu bekommt dieses wunderbare Handwerk voll auszukosten; weil es oft entweder nicht die Zeit oder es das Geld dazu gibt oder weil für manche Produktionen illusionistische Malerei auch ein bisschen zu verstaubt erscheint. Aber ich finde gerade beim Rosenkavalier bietet sich die Möglichkeit, genau das zu machen, denn im 18. Jahrhundert in dem das Stück spielt ist alles gemalt. Im 18. Jahrhundert ist alles Kulisse und Theater, ob es die Gesellschaft oder die Literatur oder die Architektur ist. Von Komponist und Librettist von Grund auf in theatralen Bildern konzipiert, bietet sich „Der Rosenkavalier“ also voll dazu an dieses wunderbare Handwerk wieder zum Glühen zu bringen.“

Wie in Wirklichkeit – Malerei zum Leben erweckt

Bei einem Besuch im Malsaal, einem der schönsten Orte an unserem Haus, durfte ich den Theatermaler:innen ein wenig über die Schulter schauen, während sie einige Teile des Bühnenbilds bemalten. Auf einer riesigen Leinwand entsteht ein Torbogen, dessen Krone Ornamente im Rokoko-Stil schmücken. Ein zeitgenössischer Stil der sich durch das gesamte Bühnenbild zieht und deren florale Auswüchse auch an diversen Möbeln in der Ausstattung zu finden sind.

bremerhaven-Stadttheater-Bremerhaven-Buehnenmalerei2
Perspektive und die Nachahmung von Oberflächenstrukturen machen die Malerei realistisch (c) Julius Theodor Semmelmann

Besonders beeindruckt haben mich die malerischen Mittel, mit denen die großen Säulen durch den Einsatz von Schattierung und Flucht plastisch werden und sich so fast von der Leinwand zu lösen scheinen. Auch die Stofflichkeit bzw. Materialität weiß zu begeistern. So haben die Säulen und weitere Elemente der Malerei eine marmorne Maserung und der Vorhang, der den Bogen verkleidet, wirft weiche Falten.

An anderer Stelle im Malsaal liegen Holzplatten auf dem Boden, auf denen Rankengitter gemalt sind und sich durch ihre Schattierung von der Platte abheben. Paradiesische Pflanzen mit kirschroten und pfirsichorangenen Blüten ragen vor den Gittern in die Höhe. Auch sind lebensechte Vögel zu sehen, die auf Zweigen sitzen oder vom Wind getrieben durch die Luft sausen. Wenn wir schon bei «paradiesisch» sind, darf der obligatorische Flamingo bei dieser Vogelhochzeit natürlich nicht fehlen. Das künstlerische Know-how der Theatermaler:innen und die Detailverliebtheit des Entwurfs machen die Illusion perfekt und erwecken das Bühnenbild zum Leben.

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Bühnenmalerei3
Skizzenhafte Zeichnungen werden durch Farbe und Schattierungen lebendig. (c) Julius Theodor Semmelmann

Ein aufwändiges Handwerk

Um solch ein imposantes Werk auf die Leinwand zu bringen, bedarf es natürlich einiger Vorbereitung und mehrere Arbeitsschritte, wenn ihr euch für den Prozess der Entstehung interessiert, möchten wir euch unser Video, das wir vor einigen Tagen auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht haben, wärmstens ans Herz legen. Hier könnt ihr im Zeitraffer sehen, wie die Bühnenmalerei vom ersten bis zum letzten Strich entsteht – und natürlich habt ihr dann ab dem 4. Mai die Gelegenheit, das ganze Bühnenbild samt Malerei bei der Oper „Der Rosenkavalier“ in voller Pracht zu erleben.

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Bühnenmalerei4
Screenshots aus dem Video zum Entstehungsprozess der Bühnenmalerei (c) Björn Gerken

[bre_box title=“DER ROSENKAVALIER // STADTTHEATER BREMERHAVEN“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″ id=“StiftungDenkmalschutz“]Oper von Richard Strauss / Libretto von Hugo von Hofmannsthal
/ in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: 4. Mai 2024 // Großes Haus

Premierenkarten und weitere Termine findet ihr hier
https://stadttheaterbremerhaven.de/der-rosenkavalier/

[/bre_box]

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]