,

Das perfekte Fischmenü zu Ostern?

Matjes-Sushi?!? Wo gibt es denn so etwas? Natürlich in Bremerhaven, mitten im Schaufenster Fischereihafen.

Logo Fischkochstudio
10. Apr. 2025
5 min Lesezeit
Florian Zerbst, Sous Chef des Fischkochstudios, während eines Kochkkurses

Oder der arme Florian – Fischsommelier und Sous Chef im Fischkochstudio

Feiertage sind immer ein toller Anlass, um meine Familie mit einem schönen Essen zu überraschen. „Überraschen“ meine ich in diesem speziellen Fall leider auch genau so! Trotz meiner mittlerweile 10 Jahre im Fischkochstudio kann ich noch immer genau so wenig kochen wie an meinem ersten Tag hier. Man sollte meinen oder wenigstens hoffen, dass die Kochkunst von Ralf und Florian auf mich abgefärbt hat. Ich kann aus voller Überzeugung sagen: NEIN, hat sie leider nicht. Nicht einmal ein wenig! In diesem Jahr will ich es trotz allem versuchen und etwas Besonderes auf den Tisch bringen.

Mein Traum: das perfekte 4-Gänge Fischmenü zu Ostern. Um mich darauf vorzubereiten und den Hauch einer Chance zu wahren, dass es am Ende schmeckt, nehme ich an einem unserer Kochkurse im Fischkochstudio teil. Der arme Florian! Gott sei Dank weiß ich, dass er nicht nur ein Profi seines Faches ist – er kann mit seiner Ruhe und Gelassenheit auch dem untalentiertesten Gast (in diesem Falle mir) etwas beibringen…

Kochleidenschaft und Inspiration können ansteckend sein – Talent leider nicht!

Schon beim Betreten der perfekt vorbereiteten Seminarküche spürte ich die Begeisterung für das Kochen. Die Arbeitsplätze sind eingerichtet und es duftete nach frischen Zutaten. Florian Zerbst, Fischsommelier und Sous Chef des Fischkochstudios, begrüßt alle Gäste herzlich und stellt detailliert die Rezepte für das Fischmenü vor, die gleich gemeinsam zubereiten werden. Sein Wissen und seine Leidenschaft, insbesondere für Fisch, aber auch generell für das Kochen sind beeindruckend und auch irgendwie ansteckend! Dann geht es an das gemeinsame Vorbereiten, Waschen, Putzen und Schnibbeln aller Zutaten. Wenn das Mise en Place zur Zufriedenheit des Kochprofis steht, geht es strukturiert und angeleitet an die Zubereitung der einzelnen Gänge. Schon während der ersten, einfachen Handgriffe stelle ich fest, dass ich im Vergleich zu den meisten Mitkochenden wie das Schweinchen wirke, das ins Uhrwerk schaut. Talentfrei ist ein Ausdruck, der mir in Bezug auf meine Schnibbel-Leistungen selber mehr als angemessen erscheint!

Die Fischmenü-Vorspeise „Matjes-Sushi mit Apfel, Zwiebeln und Joghurtsauce“

Die Zubereitung der Vorspeise ist ein spannender Einstieg in den ersten Gang des Fischmenüs. Sushi habe ich immer als etwas Kompliziertes angesehen, doch unter der Anleitung des Profis ist es viel einfacher, als gedacht. Florian zeigt uns, wie man Zutaten geschmacklich rund kombiniert: die Süße des Apfels soll in diesem Fall die leichte Schärfe der Zwiebel ausgleichen. Hinter den Rezepten steckt schon auch irgendwie Wissenschaft! Es ist erstaunlich zu sehen, wie einfach es sein kann, ein optisch ansprechendes und geschmacklich perfekt abgestimmtes Gericht zuzubereiten, wenn man die richtigen Tipps & Tricks verraten bekommt.

Der Fischmenü-Zwischengang „Topinambur-Suppe mit gebratenen Lachswürfeln und Schwarzkümmel“

Ich liebe Suppen! Für mich immer ein echtes Highlight. Topinambur habe ich bisher noch nie verwendet – ich hätte ehrlicherweise nicht mal gewusst, wie es aussieht oder gar schmeckt! Was für ein tolles Gemüse – die erdige Note verleiht der Suppe zusammen mit dem Schwarzkümmelaroma einen besonderen Geschmack. Das alles in Kombination mit den angebratenen Lachswürfeln ergibt ein gesundes, außergewöhnlich leckeres und auch für Nichtkönner einfach nachzukochendes Gericht. Ich bin wirklich begeistert! Bis jetzt schlage ich mich beim Fischmenü zu Ostern besser, als gedacht – allerdings nur Dank der perfekten Anleitung und hilfreichen Unterstützung von Florian.

Der Fischmenü-Hauptgang „Steinbuttfilet in Kapernbutter mit Kartoffel-Selleriepüree und glasierten Möhren“

Nun geht’s ans Eingemachte. Der Steinbutt ist eine ausgemachte Delikatesse! Er ist ein Plattfisch mit großen Knochenhöckern an der Oberseite, die wie kleine Steine aussehen und dem Butt so seinen Namen geben. Wir lernen zunächst die richtige Technik für das Filetieren des Fisches – eine Herausforderung und dieses Mal nicht nur für mich! Dann kommt das Filet zu meiner großen Überraschung mit der Kapernbutter „nur“ in den Ofen – wer hätte gedacht, dass Fischzubereitung so einfach sein kann??? Als wir alles mit den herrlich duftenden Beilagen auf dem Teller anrichten, fühle ich mich schon fast wie eine Profiköchin.

Mein liebster Gang: das Dessert „Cheesecake-Creme mit Butterkeks-Crumble und Salzkaramellsauce“

Der krönende Abschluss eines jeden Essens für mich ist das Dessert – eine Kombination aus cremiger Cheesecake-Masse, knusprigem Butterkeks-Crumble und salziger Karamellsauce – was für eine Offenbarung! Zucker karamellisieren gehört wohl zur hohen Kunst der süßen Küche. Hier gebe ich gerne zu, das bekomme ich alleine bestimmt nicht so gut hin. Am Ende sieht der Nachtisch nicht nur phantastisch aus – er schmeckt auch himmlisch!

Ein unvergessliches Erlebnis mit Happy End

Dieser Kochkurs „Fischmenü zu Ostern“ ist weit mehr als nur ein kulinarischer Workshop – eher ein Erlebnis voller Inspiration & Kochleidenschaft mit viel Liebe zum Detail und vielen interessanten und lehrreichen Informationen. Das gemeinsame Kochen mit den anderen Kursteilnehmern hat wirklich viel Spaß gemacht. Am Ende des Tages fühle ich mich bereit für mein Ostermenü – voller Stolz auf das Gelernte! Aber wird es auch das perfekte Fischmenü zu Ostern? Das – so sagt Florian – liegt immer im Auge des Betrachters.

Vielen Dank Flo für Deine Geduld und Deine Kochleidenschaft – Du bist echt ansteckend 😊!

Foto: Masorat
Logo Fischkochstudio
Christina Klug

Bremerhaven ist eine wunderschöne und facettenreiche Stadt, über die es sich wirklich lohnt zu berichten und zu lesen.

Christina Klug,
Kaufmännische Leitung Fischkochstudio Bremerhaven

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]