Das Highlight: Eine Führung durch den Zoo am Meer Bremerhaven
, , ,

Das Highlight: Eine Führung durch den Zoo am Meer Bremerhaven

Bei einer Führung lernen Besuchende den Zoo am Meer aus einem anderen Blickwinkel kennen und erleben Tier-Begegnungen auf Augenhöhe an einem zauberhaften Ort.Daneben schärfen die […]

Avatar-Foto
19. Sep. 2024
5 min Lesezeit
Zoo am Meer: Zwei Schimpansen schauen intensiv in die Kamera©Bernd Ohlth

Bei einer Führung lernen Besuchende den Zoo am Meer aus einem anderen Blickwinkel kennen und erleben Tier-Begegnungen auf Augenhöhe an einem zauberhaften Ort.
Daneben schärfen die Mitarbeitenden des Zoos das Bewusstsein dafür, das Naturschutzzentren für Tiere wichtiger denn je sind. Neben rein informativem Wissen, wird viel Erstaunliches und einige Anekdoten aus dem Tierreich berichtet. Eine Führung ist nach vorheriger Terminabstimmung für jede Person (bei einer Anzahl von 1-20 Personen) buchbar. Selbst für „Tier-Kenner“ und Zoo-Fans – wie für mich – gibt es immer wieder etwas Neues zu erfahren. Deshalb entschließe ich mich, meine Kollegin Nadine bei einer Führung zu begleiten. Nadine ist schon fast ein Urgestein des Zoos und hat vor fast 20 Jahren ihre Ausbildung zur Tierpflegerin im Zoo am Meer absolviert. Anstatt klassisch als Tierpflegerin zu arbeiten, ist sie Teil unseres Zooschul-Teams geworden, welches für die Durchführung von Kindergeburtstagen, Führungen, Veranstaltungen und Expeditionen für Kindergärten und Schulklassen verantwortlich ist.

Begrüßung zur Führung durch den Zoo am Meer
Nadine begrüßt die Teilnehmenden der Führung (© Zoo am Meer)

Nadine kennt den Zoo aus dem Effeff

Die Tiere und Räumlichkeiten des Zoos kennt Nadine aus dem Effeff. Ich bin gespannt, auf die neuen Eindrücke, die mich erwarten. Tatsächlich höre und sehe ich viele Dinge zum ersten Mal. Der Ablauf unserer Highlight-Führungen basiert auf dem Konzept, dass einerseits die Tiere in ihren Gehegen vorgestellt und Anekdoten bzw. Wissenswertes über die jeweilige Tierart, den Individuen erzählt und anderseits auch ein Einblick hinter die Kulissen des Zoos gewährt wird. Der Treffpunkt ist immer am Eingang direkt vor der Zooschule. Da die Schimpansen ebenfalls hier sind, liegt es nahe, das Nadine mir als erstes etwas über sie berichtet.

Schimpansen haben große Zähne!

Unsere Mitarbeitenden, die die Führung leiten, haben immer einen Rucksack dabei. Warum, habe ich mich bisher immer gefragt und erhalte die Antwort prompt. Denn vor dem Gehege der Schimpansen greift Nadine in ihren Rucksack und holt einen Schimpansen-Zahn hervor. Dieser ist ein Milchzahn von unserem Schimpansen Ndutu und ich bin erstaunt, wie groß er ist. Ich darf den sogar anfassen. Nadine erklärt, dass Schimpansen Allesfresser sind und neben pflanzlicher Kost auch andere Tiere jagen und deren Fleisch fressen. Ein stabiles Gebiss ist somit durchaus von Vorteil!

Anschauungsmaterialien bei Führungen durch den Zoo am Meer
Nadine hat viel Anschauungsmaterial dabei und zeigt einen Schimpansen-Zahn(© Zoo am Meer)

Das Flaggschifftier des Zoos, den Eisbären, kennt fast jede Person!

Nach den Schimpansen bleiben wir bei dem Flaggschifftier des Zoos, dem Eisbären stehen. Auf den Anlagen leben unsere Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa (geb. 2019) und ihre Mutter Valeska. An dieser Stelle holt Nadine wieder etwas aus ihrem Rucksack: echte Eisbären-Haare zum Anfassen. Während der Gedanke nahe liegt, dass sie sich bestimmt ganz kuschelig anfühlen, werde ich jäh enttäuscht, denn es fühlt sich sehr rau und kratzig an. Wusstet ihr, dass jedes einzelne Haar der Eisbären hohl ist? Das sorgt für die perfekte Wärmeisolierung. Man nennt das auch den „Thermoskannen-Effekt“.

Eisbärfell und dessen Funktion als Wärmeisolierung
Nadine erklärt anhand von echtem Eisbären-Fell die Funktion der Wärmeisolierung (© Zoo am Meer)

Endlich: Es geht hinter die Kulissen!

Weiter geht’s – und zwar biegen wir jetzt vom normalen Rundweg ab und tauchen hinter die Kulissen des Zoos ein. Die Zeit vergeht wie im Fluge und ich habe das Gefühl, bereits sehr lange unterwegs zu sein, so viele neue Erlebnisse stürzen auf mich ein. Jedoch sind wir noch lange nicht am Ende der Führung. Als nächstes präsentiert mir Nadine ein Kernstück des Zoos, die Wasseraufbereitungsanlage. Wer jetzt denkt, es handelt sich um eine Art „kleine Pumpe“, hat weit gefehlt! Es handelt sich um einen Raum von ca. 700 qm, in dem es ohrenbetäubend laut ist. Darin sind Pumpen, Leitungen, Eiweißabschäumer und riesige Sandfilter in großer Menge untergebracht, die für die Filterung der kompletten Salz-Wasserbecken im Zoo verantwortlich sind. Alles wird digital über einen überdimensionalen PC gesteuert. An dieser Stelle erklärt Nadine, wie die Wassertechnik funktioniert. (Antje hat darüber bereits im Blogbeitrag „Wassertechnik im Zoo am Meer“ berichtet.)

Eiweißabschäumer und dessen Funktion im Zoo am Meer
Nadine erklärt die Funktion eines Eiweißabschäumers (© Zoo am Meer)

Hier gibt es was zu futtern: Die Futterküche im Zoo am Meer

Die Ohren benötigen Ruhe! Und die bekommen sie, als wir weiter zu den Futterküchen gehen. Was hier passiert, ist jedem Laien klar: Täglich frisch werden die Futtermittel zubereitet, die dann an unsere Tiere verfüttert werden. Nadine zeigt mir Futterschalen, die bereits von unseren Tierpflegenden vorbereitet wurden. Es sieht sehr appetitlich und gesund aus. Salat, Sprossen, Fisch, Sämereien … einfach lecker! Eine gute Ernährung ist für unsere Tiere genauso wichtig, wie für uns Menschen.

Futter für die Tiere des Zoo am Meer
Nadine zeigt, was unsere Tiere zu fressen bekommen (© Zoo am Meer)

Letzte Station: Das Nordsee-Aquarium

Der Rundgang endet im Nordsee-Aquarium, welches thematisch auch das offizielle Ende des Rundgangs bildet. Hier sind Tiere der Nordsee zu entdecken. Nadine stellt mir einige Bewohner vor und ich stelle fest, dass es so viel Bemerkenswertes zu entdecken gibt, dass ich noch nach dem Ende der Führung einfach vor einem Aquarium sitzen bleibe und beobachte.
Nach der Führung dürfen die Teilnehmenden so lange wie sie möchten, im Zoo verweilen, was die Möglichkeit bietet, dass Gehörte und Gesehene noch einmal Revue passieren zu lassen. Das tue ich jetzt auch und bin immer noch erstaunt und amüsiert, über einige Geschichten der Tiere des Zoos. Mein ganz besonderes Highlight waren jedoch die Eindrücke, die ich hinter den Kulissen sammeln konnte. Welche das waren? Das erfahrt ihr am besten selber, wenn ihr eine Führung bucht.

[bre_box title=“Führungen im Zoo am Meer Bremerhaven“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]Der Zoo am Meer bietet 4 verschiedene Führungen an:

1. Tierischer Rundgang vor den Kulissen (Dauer 1 Stunde)

2. Einblicke hinter den Kulissen (Dauer 1 Stunde)

3. Highlight Führung (Dauer 1,5 Stunden)

4. Artenschutz im Zoo am Meer (Dauer 1,5 Stunden)

Weitere Information zu unseren Führungen findet Ihr auf unserer Website![/bre_box]

Avatar-Foto
Nicole Tönjes

Als Kind in die Tiergrotten, als „Große“ täglich in den Zoo am Meer. Erlebt mit mir Begegnungen der besonderen Art, hinter und vor den Kulissen.

Prokuristin, Zoo am Meer

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]