,

Crowdfunding für Beethoven 9

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter Leitung seines Generalmusikdirektors Marc Niemann hat eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll helfen, Beethovens 9. Sinfonie […]

Frau am Schreibtisch
16. Dez. 2019
3 min Lesezeit

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter Leitung seines Generalmusikdirektors Marc Niemann hat eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll helfen, Beethovens 9. Sinfonie in einem Festkonzert am 3. und 4. Oktober 2020 aufzuführen. Auch der 2015 begonnene Beethoven-CD-Zyklus soll damit abgeschlossen werden. Das ist einmalig in der Geschichte des Philharmonischen Orchesters.

Das Crowdfunding-Team für Beethoven 9 // Foto: Kristin Päckert

Die Köpfe hinter dem Crowdfunding

Und das ist es, das Crowdfunding-Team, oder besser gesagt, die Köpfe hinter der Aktion: Chordirektor Mario Orlando El Fakih Hernandez, Generalmusikdirektor Marc Niemann, Orchestergeschäftsführer Norbert Schmittberg und Projektleiterin Clara Blaschy (v.l.n.r.). Seit Wochen arbeiten sie, denken, planen und konzipieren. Aber nicht nur sie. Auch viele anderen Mitarbeiter*innen des Philharmonischen Orchesters und des Stadttheaters unterstützen das Projekt. Eine davon bin ich als Marketingleiterin des Stadttheaters.

Frau filmt Gummiente
Ich beim Dreh zum Crowdfunding-Trailer… // Foto: Juana Rillke

Gemeinsam mit dem Projektteam sitze ich in Besprechungen, höre mir die Ideen an und überlege, wie ich bei der Umsetzung helfen kann. Wir brainstormen, entwickeln Strategien, verwerfen und lassen neue Ideen entstehen. Und eins ist schnell klar: Noch bevor die Aktion online gehen konnte, brauchte es einen Projekttrailer und Material für unsere sozialen Netzwerke. Gedreht haben wir im Fischereihafen, vor dem Auswandererhaus und am Willy-Brandt-Platz in der Nähe des Zoo am Meer. Also wunderbare Bremerhaven-Locations für unser Projekt, das wir aus Bremerhaven in Bremerhaven realisieren wollen.

Gemeinsam mehr erreichen

Außerdem standen neben dem GMD Marc Niemann, auch Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters und Chorsänger Patrick Ruyters vor der Kamera, was mich persönlich besonders gefreut hat. Denn es zeigt auch die Bandbreite der Personen, die hinter der Crowdfunding-Kampagne für Beethoven 9 stehen und verdeutlicht, dass wir alle gemeinsam an etwas Großem arbeiten.

Frau verkabelt Mann
…und beim Verkabeln von Chorsänger Patrick Ruyters // Foto: Juana Rillke

Aber es sollen noch mehr Menschen werden. Beethovens 9. Sinfonie ist ein großes Chorwerk. Allein mit unserem Chor und Extrachor des Stadttheaters ist es nicht getan. Wir brauchen Unterstützung. Der Chor des Musiktheaters unserer Partnerstadt Kaliningrad ist für Generalmusikdirektor Marc Niemann die richtige Wahl. Die 9. Sinfonie ist in allen Kulturen Sinnbild für die humanistischen Ideale der Freiheit und Einheit aller Menschen. Und was wäre zu einem Festkonzert am 3. Oktober zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung und dem 250. Geburtstag Beethovens passender als dieses unglaubliche Werk mit einem russischen Chor aufzuführen? Wir wollen aber auch Bremerhavener Chöre und Sänger*innen mit einbeziehen. Dafür wird es Vorsingen geben, denn die musikalischen Anforderungen sind hoch.

Chorprobe zu Beethovens 9. Sinfonie // Foto: Juana Rillke

Seid umschlungen, Millionen

Unter dem Motto und Schiller-Zitat „Seid umschlungen, Millionen“ läuft seit 4 Wochen nun die große Spendenaktion. Über die Beteiligung und Spendenbereitschaft sind wir sehr froh und das erste Etappenziel wurde nach nur zwei Wochen erreicht. Damit ist klar, dass das Festkonzert stattfinden wird! Damit nun auch die CD-Aufnahme von Beethovens 9. Sinfonie realisierbar wird, muss noch etwas mehr zusammenkommen, denn der Aufwand ist um einiges größer und die technischen Anforderungen höher als bei den letzten CD-Aufnahmen. Doch wir sind optimistisch.

Kreative Dankeschöns

Es ist eine wirklich tolle Sache, die nur funktioniert, wenn Menschen sich beteiligen und Teil dieses wunderbaren Projektes werden. Dabei soll niemand leer ausgehen, denn wir haben uns kreative Dankeschöns für die Unterstützung ausgedacht. Egal, ob man einen Dankesbrief des Dirigenten erhalten möchte, ein signiertes Foto mit dem Orchester nach dem Konzert, ob man eine Vorstellung mal im Orchestergraben zwischen den Musikern erleben oder die Philharmoniker sogar selbst dirigieren möchte. All das wird möglich und noch vieles mehr. Also helft uns dieses Konzert zu realisieren und werdet Teil dieses einmaligen Beethoven-Projektes.

https://www.youtube.com/watch?v=O6LdeyuHNmI
Trailer zur Crowdfunding-Kampagne des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven

Weitere Informationen gibt es auch auf der Website des Stadttheaters oder unter startnext.com.

Frau am Schreibtisch
Kristin Niemann

Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit am Stadttheater Bremerhaven

Mich hat das Theater schon als Kind in seinen Bann gezogen. Theater, das ist für mich Faszination gepaart mit Leidenschaft.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]