,

Club Español – spanische Lebensfreude

Sie verlassen ihre Heimat und beginnen ein neues Leben in Bremerhaven. Die Sprache ist von spanischen Fachleuten aus dem Schiffbau und der Fischwirtschaft. Viele stammen […]

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
25. Mai 2023
4 min Lesezeit
Zwei dunkelhaarige Spanierinnen mit roten Halstüchern und roter Blume im Haar lächeln in die Kamera

Sie verlassen ihre Heimat und beginnen ein neues Leben in Bremerhaven. Die Sprache ist von spanischen Fachleuten aus dem Schiffbau und der Fischwirtschaft. Viele stammen aus Galicien, Asturien und auch Andalusien. Und auch, wenn die Seestadt ihr neues Zuhause ist und sie Freundschaften mit Kolleg*innen und Nachbarn schließen, vermissen sie Traditionen und Typisches der Heimat. Das ist einer der Gründe, warum am 1. April 1989 der Club Español Bremerhaven, der Verein spanischer Familien in Bremerhaven und Umgebung e. V., gegründet wird.

Emblem bzw. Logo vom Club Espanol Bremerhaven. Wappenform, oben und unten rot, in der Mitte gelb mit Schriftzug Club Espanol oben und Bremerhaven unten. In der Mitte auf gelbem Grund in schwarz: Stier, Bremerhaven-Skyline-Silhouette und Blätterzweige links und rechts neben dem Stier.
Club Español Bremerhaven (c) Club Español Bremerhaven

Zu dieser Zeit wird monatlich eine spanische Messe in Wulsdorf und später in Geestemünde abgehalten. Dafür kommt extra ein Pastor aus Cuxhaven. Die Herz Jesu Gemeinde stellt den Spanier*innen im Anschluss an den Gottesdienst ihr Pfarrheim zur Verfügung. Hier kommen Jung und Alt zusammen, sprechen ihre Muttersprache, tauschen sich aus, spielen und essen miteinander. Jeder bringt typische Kleinigkeiten der spanischen Küche mit, so dass ein buntes Buffet entsteht.

Zwei Männer vom Club Espanol Bremerhaven in roten T-Shirts mit Espana als Aufdruck stehen hinter Grills, auf denen Sardinen gebraten werden. Der Eine Mann trägt eine schwarze Baskenmütze und eine Brille.
Gegrillte Sardinen beim Straßenfest vom Club Español Bremerhaven (c) bremerhaven erlebnis club espanol 001 (c) Club Español Bremerhaven

Der Club Español braucht mehr Platz

Bald ist das Pfarrheim für die wachsende Anzahl der Mitglieder zu klein. Der Club Español Bremerhaven findet ihr neues Vereinsheim in der Meidestraße in Bremerhaven-Lehe. Es gibt Einiges zu tun. Aber Gemeinschaft wird hier großgeschrieben und alle packen mit an. Schnell nimmt das Clubhaus Gestalt an und wird zum beliebten Treffpunkt für Mitglieder, Freunde und Nachbarn. Hier kommt man zum Knobeln, Tanzen, Kartenspielen und Essen zusammen.

Eine riesige Pfanne mit Paella (c) Club Español Bremerhaven
Eine riesige Pfanne mit Paella (c) Club Español Bremerhaven

Solch ein gut besuchter Treffpunkt, in dem mittlerweile die vierte Generation verkehrt, will natürlich auch gepflegt sein. Der Gemeinschaftsraum wird mit Unterstützung des spanischen Konsulats und der fachmännischen Unterstützung und mit außergewöhnlichen Techniken des Ausbildungsprojekts InCoTrain GmbH renoviert.

Sechs Spanierinnen in bunten Flamencokleidern stehend und sitzend auf einer Treppe lächeln in die Kamera.
Feurige Tänzerinnen (c) Club Español Bremerhaven

Spiel, Sport, Spaß im Club Español

Seinerzeit gibt es sogar eine Fußballmannschaft, die auf dem nahegelegenen Zolli, heute Zollinlandplatz/Das Beet, spielt. In der Saison wird die Mannschaft lautstark angefeuert bei den Turnieren in Bremerhaven und dem Umland. Andere widmen sich den Sevillanas, einer der beliebtesten spanischen Tänze im Dreivierteltakt. Sevillanas sind nicht nur ein Tanz, sondern getanzte Lebensprinzipien. Sie werden in Reihen oder im Carré getanzt. In anmutigen, spiralartigen Bewegungen werden Arme und Hände bewegt und die langen, engen und mit Rüschen besetzten Kleider wirbeln um die hübschen Tänzerinnen. Sevillanas zählen eigentlich nicht zum Flamenco. Trotzdem sind sie das 1 x 1 für Flamencotänzerinnen. Mit weniger körperlichem Einsatz, dafür aber ebenso mit Herzblut, geht es beim Tute zu. Ursprünglich aus Italien stammend, entwickelt sich das Stichkartenspiel zu einem der beliebtesten Spaniens.

Drei Frauen in langen Röcken schwingen Fransenhalstücher bei einem Tanz beim Straßenfest vom Club Español Bremerhaven (c) Club Español Bremerhaven
Tänzerinnen und Zuschauer*innen haben gleichermaßen Spaß beim Straßenfest (c) Club Español Bremerhaven

Der Verein spanischer Familien und Freunde

Heute finden regelmäßig Knobelabende, Grünkohl- und Paellawanderungen und natürlich das beliebte Straßenfest statt. Zum „Fiesta della Calle“ kommen Mitglieder, Nachbarn und Gäste von überall her. Schon von Weitem steigt einem der Duft von Gegrilltem und Gebackenen in die Nase und lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Es gibt Gambas, Empanadas (gefüllte Teigtaschen), gegrillte Sardinen, Ensaladilla Rusa (spanischer Kartoffelsalat), Chorizo (spanische Paprikawurst), Backwaren und natürlich Paella, Sangria und anderen Leckereien. Verschiedene Tanzgruppen begeistern mit Sevillanas und Flamenco. Ein Fest für Groß und Klein.

Zwei Sevillanas-Tänzerinnen auf der Open Air-Bühne beim Straßenfest (c) Club Español Bremerhaven
Zwei feurige Sevillanas-Tänzerinnen beim Straßenfest (c) Club Español Bremerhaven

Fiesta della Calle = Straßenfest

Wenn Ihr nun auch Lust auf Olé, gegrillte Sardinas und Paella habt, lasst Euch das Straßenfest des Clubs Español Bremerhaven nicht entgehen. Gefeiert wird am 10. Juni 2023 in der Zeit von 12 bis 19 Uhr in der Goethestraße, Ecke Meidestraße. ¡Bienvinidos! zum Fiesta della Calle!

Tags:
Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]