,

Christopher Street Day – CSD

Die Welt ist bunt. Und so bunt wie sie ist, so vielfältig sind auch die Menschen. Und weil wir alle unterschiedlich sind, ist jeder von […]

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
14. Juli 2022
4 min Lesezeit
Rückenansicht eines schwarz gekleideten Mannes mit Hut, Highheels und CSD-Fahne am Weserdeich in Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Atlantic Hotel Sail City, das Klimahaus Bremerhaven, das Mein Outlet & Shopping Center und das Columbus Shopping Center

Die Welt ist bunt. Und so bunt wie sie ist, so vielfältig sind auch die Menschen. Und weil wir alle unterschiedlich sind, ist jeder von uns einzigartig! Trotzdem wollen wir alle das Gleiche: soziale Gleichheit. Wie bunt und vielfältig wir sind, zeigen uns die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen des 1. Christopher Street Days (CSD) Bremerhaven. Nachdem sich dieses Ereignis in anderen Städten schon einen festen Tag im jährlichen Veranstaltungskalender gesichert hat, fand der Christopher Street nun erstmalig in Bremerhaven statt. Bunt, laut und politisch macht die queere Community der Stadt auf sich aufmerksam.

Sechssitziges Rad, bunt geschmückt und mit Regenschirmen auf dem Dach
Das Beet-Mobil beim 1. CSD Bremerhaven (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven

Wie der CSD Bremerhaven entstand

Aus den Mitgliedern von Prism und Queer-Fischtown hat sich die Gruppe CSD Bremerhaven gebildet. Ihr Ziel: Der erste Christopher Street Day in Bremerhaven. Sie netzwerken mit dem CSD Bremen, die 1979 den ersten CSD in Deutschland ausrichteten. In Bremerhaven läuft die Planung mit den zuständigen Ämtern sehr gut und im nu ist die Wegstrecke festgelegt und genehmigt.

Kartenausschnitt mit dem eingezeichneten Routenverlauf des Christopher Street Days in Bremerhaven
Routenverlauf des ersten Christopher Street Days in Bremerhaven (c) CSD Bremerhaven

Wir stehen dafür ein, dass jeder so sein kann, wie sie/er ist“

sagt CSD-Pressesprecherin Sonja Höstermann

Sonnenschein beim 1. Christopher Street Day

Die Sonne strahlt, der Himmel ist blau und die Menschenmenge vor dem Hauptbahnhof bunt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Umzugs füllt sich der Platz rund um den Bahnhof. Von überall her sind die Teilnehmer*innen zum ersten CSD Bremerhavens angereist. Aus Hamburg, Oldenburg, Bremen, Stade, Otterndorf, Cuxhaven und sogar aus Stettin kommen sie.

Truck mit Banner CSD Bremerhaven und Stettin
Neben zahlreichen Teilnehmern aus vielen Städten ist auch Stettin mit dabei beim 1. CSD Bremerhaven (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven

Es wird bunt beim 1. Christopher Street Day

Es summt wie in einem Bienenstock. Bunte Regenbogenflaggen wohin man auch blickt. Die Stimmung ist gut bei Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen. Stadtrat Michael Frost hält das Banner des 1. CSD Bremerhaven und Philip Parche, einer der Organisatoren, schwenkt die Regenbogenfahne. Die Teilnehmer*innen formatieren sich. Laute Musik dröhnt vom führenden Paradewagen und heizt der Menge ein. Während sich der Zug langsam in Bewegung setzt, werden Fahnen geschwenkt und Arme in die Höhe gestreckt, .

Das Banner des 1. CSD Bremerhaven wird gehalten und dahinter die Regenbogenfahne geschwenkt
Stadtrat Michael Frost hält das Banner des 1. CSD Bremerhaven (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven

CSD – wie alles begann

Aber was hat es mit dem Christopher Street Day eigentlich auf sich? Seinen Ursprung hat er 1969 als sich queere Menschen in der Christopher Street in New York gegen Polizeiwillkür zur Wehr setzen. Seinerzeit ging es bei Paraden und Umzügen darum, für die Gesellschaft sichtbar zu sein. Heutzutage wird dabei auf viele Themen hingewiesen und es werden konkrete Forderungen gestellt.

Banner Bremerhaven - Queer erleben am LKW-Seite
Bremerhaven – Queer erleben (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven

Regenbogenflagge beim CSD

Ein Muss bei jedem CSD ist die Regenbogenfahne. Gilbert Baker aus Kansas hat 1978 die Regenbogenflagge als Symbol für die LGBTQIA-Gemeinschaft erfunden. LGBTQIA in eine Abkürzung aus dem Englischen für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, Intersex und Asexuel. Die Farben des Regenbogens zeigen unterschiedliche Aspekte des Lebens. Rot steht für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für Sonne, Grün für Natur, Dunkelblau für Klarheit/Harmonie und Lila für die Seele/Spiritualität. Manche Varianten weisen noch Pink für Sexualität und Blau für Frieden auf.

Junge Frauen tragen Regenbogenfahne über den Rücken
Regenbogenfahnen beim 1. CSD Bremerhaven (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven

CSD steht für Toleranz und Gleichheit

Entlang der Strecke bleiben Passanten stehen und sehen dem bunten Treiben zu. Und genau darum geht es beim CSD. Sichtbar sein, wahrgenommen und akzeptiert zu werden. Neben politischen Forderungen geht es auch darum, für ein weltoffenes und tolerantes Bremerhaven einzustehen. Es ist schön, wenn das in unserer Hafenstadt, in der seit jeher Menschen aus der ganzen Welt und aus allen Kulturen willkommen geheißen werden, noch mehr zur Selbstverständlichkeit wird.

Menschenmassen auf der Kennedybrücke beim 1. CSD Bremerhaven
Lang erstreckt sich die Teilnehmerschlange beim 1. CSD über die Kennedybrücke (c) Tanja Albert, Erlebnis Bremerhaven
Tags:
Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]