• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Logbuch Bremerhaven

Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven

  • Inspiration
  • Crew
  • Locations
  • Chronik
  • Kontakt
  • DGS
  • ..
  • Show Search
Hide Search
wasserbüffel luneplate

Bremerhaven funkt: Vom Glück, ein Rindsvieh zu sein

Frische Luft, wenige Menschen und mindestens siebzehn Sorten Grün, das ist momentan die Lizenz zum Glücklichmachen. Jedenfalls für meine Kollegin Kira und mich. So standen wir neulich feist grinsend auf der Luneplate, diesem wunderschönen Stück Natur im Süden Bremerhavens, und nahmen all die Eindrücke in uns auf. Einen weiten Himmel, eine leichte Brise, sich sanft wiegende Gräser – und Wasserbüffel! Dieser Kollosse wegen waren wir hierhin gekommen. Und wegen Heino Runge, dem „Wasserbüffelflüsterer“. Er kümmert sich um die beeindruckenden Rindviecher und stand uns für eine neue Folge des Podcasts „Bremerhaven funkt“ Rede und Antwort.

Dabei erfuhren wir unter anderem, dass der „Urvater“ der Herde „Valentino“ heißt, so mancher Senator auch Namensgeber eines Büffels war und Valentinos zahlreiche Nachfahren an einem bestimmten Detail zu erkennen sind. Heino hat so viele Geschichten zu erzählen, weiß so viel über seine „Deerns“ und machte uns dann sogar ein ausnehmend gewichtiges Angebot – zu dem wir allerdings nein sagen mussten – dass es eine Freude ist. Kira und ich waren schockverliebt. Aber hört selbst:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bremerhavenfunkt.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

..

Von Kopf bis Huf ein Star

  • Wasserbüffel auf der Luneplate
    Mit ihm fing alles an: Valentino (c) Dörte Behrmann
  • Wasserbüffel auf der Luneplate
    Trotz vieler Kilo Lebendgewicht und beachtlichen Hörnern sind Wasserbüffel sehr friedliche Tiere (c) Dörte Behrmann
  • Frau macht Selfie mit Kuh
    Kira versucht ein Selfie mit Lieblingskuh (c) Dörte Behrmann
  • Frau und Kuh
    Andere Perspektive – das gelungene Selfie (c) Kira Reck
  • Wasserbüffel auf der Luneplate
    Wuschelig, knuffig und dabei nützlich für die Vogelwelt auf der Luneplate (c) Dörte Behrmann
  • Mann und Frau
    Heno Runge sprudelt, wenn er bei den Büffeln ist. In seinem Büro – im Sail City ganz hinten am Horizont – ist er nicht ganz so gern (c) Dörte Behrmann

Radler-Paradies Luneplate

  • Blick über Luneplate auf Skyline Bremerhaven
    Weiter Blick über die Luneplate auf den Fischereihafen (c) jan Rohrbach
  • Aussichtsturm auf Luneplate in Breemrhaven
    Aussichtsturm auf die Vogel-Rast-Reviere (c) Jan Rohrbach
  • Radfahrer auf der Luneplate
    Radfahrer genießt den weiten Blick vom Weserdeich an der Luneplate (c) Jan Rohrbach

Die Luneplate ist derzeit ein echter Geheimtipp für alle, die zu Fuß oder per Rad Neues in ihrer (Urlaubs-)Umgebung entdecken wollen. Die wunderbar ausgebauten Wege führen direkt hinterm Deich entlang des Naturschutzgebietes, Stichstraßen dann hinein. Von einer Bloggerin weiß ich, dass auch Roller Skating dort grandios ist. Von der Radstation in der Tourist-Info Haveninsel (am Neuen Hafen) braucht ihr rund 20 Minuten mit dem Rad auf die Luneplate, von der Radstation im Schaufenster Fischereihafen eine gute halbe Stunde.

(c) openstreetmap.org - Luneplate, Bremerhaven
Die Luneplate schmiegt sich im Süden Bremerhavens an die Weser © OpenStreetMap-Mitwirkende ♥
größere Karte: https://www.openstreetmap.org/#map=13/53.5048/8.5228

Geführte Radroute auf die Luneplate

Der Lebensraum von Wasserbüffel und Co ist auch Bestandteil unserer ausgearbeiteten Radroute „Wasser, Wind und Wiesen“, zu der ihr hier mehr Infos bekommt. Ladet euch dort auch den Routenplan und die Beschreibung als pdf herunter.

Wasserbüffel-Leben zum Lesen

Im Blog „aboutcities“ habe ich schon einmal über die Wasserbüffel berichtet. Schaut doch auch mal dort.

Das müsst ihr vor dem Besuch der Wasserbüffel wissen
Lasst euer Auto am besten auf dem Parkplatz unterhalb des Deiches in der Straße „Am Luneort“ stehen und geht weiter zu Fuß. Auch das Fahrrad ist im Naturschutzgebiet erlaubt.

Bremenports hat zum Erleben der Vögel und Büffel einen Beobachtungsturm und ein Beobachtungsversteck gebaut.

Wer gleich auf den Aussichtsturm oder ins Beobachtungsversteck möchte, der parkt besser auf dem Parkplatz am östlichen Rand der Luneplate und fährt über Ueterlande dorthin. Aber Achtung: Die Zufahrt ist nicht ausgeschildert. Fragt das Navi

Hunde dürfen mit, sind aber an der Leine zu führen.

Ähnliche Beiträge

Von: Dörte Behrmannam: 15. Juni 2020 Kommentare: 2 Kommentare

Themen: Erlebnis Bremerhaven, Leben, PodcastTags: Fahrrad, Natur, Rundgang

Avatar-Foto

Über Dörte Behrmann

Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als "die Presse" mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Jetzt die neuesten Beiträge abonnieren!

Immer frisch direkt ins Postfach

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Avatar-FotoPeter Skrodolies

    17. Juni 2020 um 9:50

    Das war für mich die bisher beste Podcast Episode, weil sie einen Blick hinter die Kulissen erlaubte (aber gleichzeitig aufzeigte, wie man selbst teilhaben kann) und weil der Interview-Partner sehr freundlich und von seinem Thema begeistert wirkte. Man kann das als Interviewer ja nur begrenzt beeinflussen, aber die Geschichten von den abendlichen Gesprächen mit dem Wasserbüffel und der Plattdeutsch-Qualifikation, um mit den beteiligten Bauern vernünftig reden zu können, waren ganz großartig. Persönlich hätten mich noch etwas mehr Details zum rechtlichen und organisatorischen Hintergrund von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen wie der Luneplate interessiert, vielleicht auch zu Kosten und Nutzen davon. Aber das ist vielleicht schon ein anderes Thema für einen anderen Gesprächspartner.

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      17. Juni 2020 um 9:59

      Moin lieber Peter Skrodolies,
      herzlichen Dank für die freundliche Rückmeldung. Wir steigern uns also hörbar, das ist fein. In der Tat, Heino Runge war ein ausgesprochen begeisterter und begeisternder Gesprächspartner. Da die Temperaturen uns hold waren, konnten wir auch endlich raus an die frische Luft. Deine Anregung, noch mehr über die Hintergründe der Luneplate zu erfragen, kommt auf unsere Themenliste. Da lässt sich bestimmt jemand in unserer so aktiven Stadt finden.
      Bleib uns gewogen. Herzlich, Kira und Dörte

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Kostenlos: Logbuch-Newsletter Kostenlos: Inspiration

Footer

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Straße 6,  27568 Bremerhaven

© 2023 Erlebnis Bremerhaven GmbH

Folgen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz