, ,

35 Jahre BBU – Eine Reise durch Zeit und Engagement

Heute möchten wir euch auf eine spannende Zeitreise durch 35 Jahre BBU mitnehmen – eine Zeit voller Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge. Seit unserer Gründung im Jahr 1989 haben wir als Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH kontinuierlich daran gearbeitet, Arbeitsplätze zu schaffen, Menschen zu qualifizieren und die Gemeinschaft zu stärken.

Frau mit langen Haaren blickt in die Kamera
10. Juni 2024
5 min Lesezeit
Flyer 35 Jahre BBU und Tag der offenen Tür


Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir euch auf eine spannende Zeitreise durch 35 Jahre BBU mitnehmen – eine Zeit voller Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge. Seit unserer Gründung im Jahr 1989 haben wir als Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH kontinuierlich daran gearbeitet, Arbeitsplätze zu schaffen, Menschen zu qualifizieren und die Gemeinschaft zu stärken. Lasst uns gemeinsam zurückblicken auf die wichtigsten Stationen unserer Unternehmensgeschichte:

In den Achtzigern erlebte Bremerhaven schwere Zeiten: Die Werftenkrise, neue Fanggrenzen und der Abzug der US-Truppen trieben die Arbeitslosigkeit auf 26%. Politiker wie Günter Lemke und Werner Lenz gründeten daraufhin eine Beschäftigungsgesellschaft, inspiriert von Modellen aus dem Saarland und Hamburg.

Obwohl anfangs skeptisch betrachtet, gelang es den Gründern, die Stadt Bremerhaven, den Arbeitgeberverband und den DGB als Gesellschafter zu gewinnen. Ingo Kramer, ehemaliger BDI Präsident, war eines der ersten Aufsichtsratsmitglieder.

BBU – Unverzichtbar für die Gesellschaft

Die Gesellschaft wurde unverzichtbar für die Stadt und förderte die Integration und Qualifizierung Langzeitarbeitsloser, vor allem im Dienstleistungs- und Tourismussektor. Seit ihrer Gründung hat die BBUmbH über 15.000 Menschen Arbeit ermöglicht und ist heute aus Bremerhaven nicht mehr wegzudenken.

Perspektive geben

13. Juni 1989: Die Geburtsstunde der BBU
An diesem besonderen Tag wurde die BBU mbH gegründet, mit dem klaren Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen und Menschen eine Perspektive zu bieten. Unsere ersten Werkstätten in den Bereichen Holz und Metall legten den Grundstein für das, was noch kommen sollte.

1990-1991: Die ersten Schritte in die Gastronomie und Tourismus
Schon früh wagten wir den Sprung in neue Bereiche. 1990 eröffneten wir unser erstes Stadtteilcafé in Grünhöfe und begannen gleichzeitig mit Aktivitäten im Bereich Tourismus, indem wir Stadtrundfahrten mit unseren ersten Kleinbussen anboten.

1992-1994: Wachstum und Expansion
Der Umzug in neue Geschäftsräume in der Klußmannstraße im Jahr 1991 war ein wichtiger Schritt für uns. Es folgten die Übernahme der Stadtküche und die Bewirtschaftung der Jugendherberge sowie des Schullandheims Bad Bederkesa. Die Übernahme der Schlachthofgaststätte im Stadtteil Lehe setzte unseren Expansionskurs fort.

Schwimmendes Restaurant

1995-1999: Neue Projekte und Partnerschaften
In diesen Jahren erweiterten wir unser Angebot und knüpften neue Partnerschaften. Der Umbau der MS „Line Hinsch“ zu unserem schwimmenden Restaurant „Dat Pannkokenschip“ war ein Highlight. Gleichzeitig engagierten wir uns im transnationalen Projekt FOURSTARS und eröffneten weitere Stadtteilcafés.

2000-2014: Wachstum und Veränderung
In den folgenden Jahren setzten wir unseren Expansionskurs fort. Wir eröffneten das Fischrestaurant „Seewolf“ im Fischereihafen und das Café „Badekappe“ in Leherheide. Auch das Sozialkaufhaus „Fundus Geestemünde“ wurde Teil unseres Angebots. Projekte wie das „Standortmanagement Geestemünde“ prägten diese Zeit.

BBU – Besonderer Wendepunkt

2018: Ein neues Kapitel
Ein besonderer Wendepunkt war das Jahr 2018, als unser langjähriger Geschäftsführer Hans-Werner Busch in den Ruhestand trat und die Geschäftsführung an Gerrit Michaelis übergab. Ein neues Kapitel in unserer Geschichte begann.

Ein Blick in die Zukunft

Heute, 35 Jahre nach unserer Gründung, blicken wir stolz auf das Erreichte zurück. Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus. Wir sind motiviert und bereit, auch in Zukunft neue Herausforderungen anzunehmen und unsere Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.

Wir danken allen, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben, und freuen uns darauf, die nächsten 35 Jahre gemeinsam mit euch zu gestalten.

BBU möchte mit euch feiern

Diese Zukunft möchten wir mit euch zusammen begrüßen, am 15. Juni ist es soweit! Wir öffnen unsere Tore, um mit euch gemeinsam unser 35-jähriges Jubiläum zu feiern. Von 10 bis 16 Uhr laden wir euch herzlich ein, an unserem Tag der offenen Tür teilzunehmen und mit uns zu feiern. Erlebt ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, das keine Langeweile aufkommen lässt!

Mitmachaktionen für die ganze Familie stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Tages. Egal ob jung oder alt, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Taucht ein in die Welt der Kreativität und Handwerkskunst mit unseren Mitmachangeboten in der Tischlerei, Metallwerkstatt und Bauabteilung. Hier könnt ihr unter Anleitung erfahrener Handwerker euer eigenes kleines Kunstwerk erschaffen und einen Einblick in unsere vielseitigen Arbeitsbereiche erhalten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Genießt die saftigen Bratwürste, knuspriges Popcorn, erfrischende Softdrinks und frisch gebackene Brizza aus unserem Feldbackofen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Kulinarische Köstlichkeiten

Neben den Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Salondampfer Hansa und Sport- und Bürgertreff Surheide habt ihr auch die Möglichkeit, unsere Teilbetriebe näher kennenzulernen. Besucht den Fundus Stand, wo ihr auf die Suche nach besonderen Schätzen gehen könnt, oder blickt euch im Möbellager um, vielleicht fällt euch ein einzigartiges Möbelstück ins Auge.

Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam unser 35-jähriges Jubiläum zu feiern und einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und lasst uns gemeinsam feiern!

Datum: 15. Juni

Uhrzeit: 10–16 Uhr

Ort: Klußmannstraße 5

Wir sehen uns dort!

Herzliche Grüße, Euer BBU-Team

www.bbumbh.de

Categories:
, ,
Tags:
Frau mit langen Haaren blickt in die Kamera
Alexandra Nolan

Bremerhaven hat die schönste Kombination aus Deich, Wind und Menschen und die Geschichten, die daraus entstehen, möchte ich gerne mit euch teilen. bbumbh.de

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]